Responsible for training
Ausbildungsleiter/in mit eidg. Diplom
Lernwerkstatt, Zürich
27.02.2026 – 03.09.2027 | 13:00 – 20:45
Erklärvideo anschauen
Als Ausbildungsleiter / Ausbildungsleiterin mit eidg. Diplom nehmen Sie in (Bildungs-) Institutionen eine Führungsrolle ein. Sie leiten komplexe Bildungsprojekte, positionieren das Bildungsangebot im Betrieb oder am Markt und Sie sichern laufend die Qualität der Bildungsmassnahmen.
Den Schwerpunkt des Lehrgangs der Lernwerkstatt Olten bildet das wirtschaftliche und prozessorientierte Denken und Handeln in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.
Ihr Plus bei der Lernwerkstatt:
-Durchführungsgarantie
-50% Kursgeldrückerstattung in Form von Bundes-Subventionen
-Zwei Vorbereitungstage auf die Höhere Fachprüfung inklusive
-Teilnehmerzufriedenheit von 9.5, auf einer Skala von 1 bis 10
-Spannender Erfahrungsaustausch dank Teilnehmenden aus den verschiedensten Bereichen der Wirtschaft und der Verwaltung
-Anschlussprogramm «Master of Advanced Studies in Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement»
-Kostenloses Karriere-Programm und Marketing-Programm
Informationsveranstaltungen
Dokumentation bestellen
Inhalt
Machen Sie sich selbst ein Bild – Berichte und Impressionen:
Impressionen vom Führungsseminar mit Pferden
Voraussetzung
Die Ausbildung baut auf dem Niveau eidg. Fachausweis Ausbilder / Ausbilderin bzw. einer gleichwertigenQualifikation auf. Für die Zulassung zur abschliessenden höheren Fachprüfung ist der Nachweis über eine 4-jährige Praxis im Bildungsbereich (mindestens 2000 Stunden), davon 1 Jahr (mindestens 500 Stunden) in einer leitenden Funktion nötig.
Lernziele
Modul 1
Bildungskonzepte evaluieren und begründen (AdA D-M1)
Sie sind in der Lage, Bildungskonzepte zu evaluieren, zu überarbeiten und zu begründen.
Modul 2
Bildungsangebote koordinieren und begleiten (AdA D-M2)
Sie sind in der Lage, das Bildungsangebot und damit zusammenhängende Prozesse zu organisieren, zu koordinieren und zu begleiten.
Module 3
Die Qualität des Bildungsangebots entwickeln (AdA D-M3)
Sie sind in der Lage, organisatorische und andragogische Prozesse zu evaluieren und ein langfristiges Qualitätsmanagement zu betreiben.
Module 4
Eine Organisationseinheit leiten (AdA D-M4)
Sie sind in der Lage, eine Organisationseinheit im Bildungsbereich betriebswirtschaftlich, administrativ und personell zu leiten.
Module 5
Das Bildungsangebot im Umfeld positionieren (AdA D-M5)
Sie sind in der Lage, Ihr Bildungsangebot im Betriebs- oder Marktumfeld zu positionieren und zu kommunizieren.
Module 6
Projekte im Bildungsbereich leiten (AdA D-M6)
Sie sind in der Lage, Projekte im Bildungsbereich zu planen, zu leiten und zu evaluieren.
Zielgruppe
Bildungsfachleute mit Leitungsfunktionen, die als Verantwortliche in Führung und Konzeption tätig sind und eventuell selbst ausbilden oder sich für solche Tätigkeiten qualifizieren wollen.
Bemerkung
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preço
Teilnahmegebühr: CHF 16800
Prüfungsgebühr: CHF 2600
Endereço
Lernwerkstatt
8000 Zürich
Contato
Lernwerkstatt Olten
Postfach 1167
4601 Olten
info@lernwerkstatt.ch
+41 62 291 10 10
+41 62 291 10 11
Categoria
- Gerente de treinamento
Arte-educação / formação
- Garantia de execução
- EduQua certificada
Nível
- Curso para formadores
Tamanho de classe
- Número máximo de participantes: 20 pessoas
Dia do curso
- Sexta-feira
Tempo de ensino
- Tarde e à noite
Conclusão
- Diploma Federal exame de especialista superior (escola)
- Mestre de estudos avançados MAS
Preços e benefícios
- Categoria de preço: CHF 17'000
- Vale de formação contínua SVEB: Será creditado
Webcode
www.guidle.com/PAQgkF