Pflanzenbau, Tierhaltung
Schloss Weinberg
Schloss Weinberg, St. Margrethen SG
Entdecken, Erleben und Geniessen!
Besuchen Sie Schloss Weinberg.
Schloss Weinberg ein Ausflugsziel für Weinfreunde und alle die es noch werden möchten.
Herzliche Einladung zur Weindegustation.
Schweizer Familienbetrieb im St.Galler Rheintal seit 1985 Eigenbauweine.
Entdecken, Erleben und Geniessen
Schloss Weinberg der Rheintaler Geheimtipp
Entdecken, Erleben und Geniessen!
Besuchen Sie Schloss Weinberg.
Schloss Weinberg ein Ausflugsziel für Weinfreunde und alle die es noch werden möchten.
Herzliche Einladung zur Weindegustation.
Die Überschaubarkeit des Familienbetriebes macht das Weingut Schloss Weinberg zum Kleinod für Weininteressierte. Entsprechend beliebt sind auch die Angebote Weinkunde oder Weinseminar ganz unter dem Motto; Weingenuss mit allen Sinnen. Schloss Weinberg ein Ausflugsziel für Weinfreunde und welche es noch werden möchten. Degustation und Weinverkauf der Eigenbau-Weine direkt ab Schlosskellerei.
Ebenso erlebnisreich ist die kurzweilige Wein-Wanderung von Schloss Weinberg zur Burg Grimmenstein. Im Sinne von Reben und Wein bei der Burg Grimmenstein.
Ein Besuch in der Schlossschenke wird bestimmt viel Freude bereiten.
Weitere Angebote auf dem Schloss wie Geburtstage, Hochzeit, Geschäftsflüge, Seminare und vieles mehr.
Die Weinbaufamilie Kessler freut sich auf Ihren Besuch.
Bemerkung:
Die Überschaubarkeit des Familienbetriebes macht das Weingut Schloss Weinberg zum Kleinod für Weininteressierte. Entsprechend beliebt sind auch die Angebote Weinkunde oder Weinseminar ganz unter dem Motto; Weingenuss mit allen Sinnen. Schloss Weinberg ein Ausflugsziel für Weinfreunde und welche es noch werden möchten. Degustation und Weinverkauf der Eigenbau-Weine direkt ab Schlosskellerei.
Ebenso erlebnisreich ist die kurzweilige Wein-Wanderung von Schloss Weinberg zur Burg Grimmenstein. Im Sinne von Reben und Wein bei der Burg Grimmenstein.
Ein Besuch in der Schlossschenke wird bestimmt viel Freude bereiten.
In der Weinschenke können Sie den Wein nach Wunsch zu folgenden Zeiten degustieren.
Montag bis Freitag
9.00–12.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Samstag / Sonntag
auf Voranmeldung
Unser Schlosskeller Team steht Ihnen nach Vereinbarung gerne zur Verfügung.
Adresse
Schloss Weinberg
9430 St. Margrethen SG
Wegbeschreibung
Auto:
Zufahrt ab Hauptstrasse St.Margrethen, Wegweiser : Romenschwanden, Weinberg, Rest. Rössli. Im Navigationssystem: 9430 St. Margrethen, Schloss Weinberg, oder Romenschwandenstrasse eingeben, bei Restaurant Rössli weiter den Reben entlang, hinauffahren ca. 600 m bis zum Schloss.
ÖV:
Beim Bahnhof Rheineck/SG umsteigen ins „Walzenhauser-Bähnli“ Besuchen Sie uns doch mit der Rheineck-Walzenhausen Bergbahn, eine nostalgische Zahnrad-Erlebnisfahrt. Ab Endstation Walzenhausen ca. 10-15min. Wanderweg bis zum Schloss. Die ganze Bahnfahrt dauert höchstens 7 Minuten und trotzdem: Durch ein Tunnel, an der "Hexenkirchli-Schlucht" vorbei (Man bezeichnete die Schlucht als Treffpunkt von Hexen und bösen Geistern. Der Pfad durch das Tobel war einst der kürzeste Weg zwischen Walzenhausen und St. Margrethen. Gut möglich, dass ihn Schmuggler und lichtscheues Gesindel benutzten.) Über eine kleine Brücke und mit einer traumhafter Aussicht auf den Bodensee. Ab Station Walzenhausen links hinunter, beim Rest. Gambrinus vorbei, nach der Metzgerei Heis die zweite Strasse rechts vor dem Firma Areal Just AG. Kiesstrasse rechts hinunter, Wiesenpfad Richtung Wald. Durch den Wald hindurch und bei der nächsten Kreuzung links erblicken Sie schon das Schloss Weinberg. Nach einer gemütlichen Rast und WEIN-Degustation auf dem Schloss, ist es auch kein weiter Weg nach Rheineck zurück. Den Wald- und Aussichtsweg hinab und schon erreichen sie Rheineck.... eins, zwei, drei und der Bahnhof Parkplatz ist erreicht.
Kontakt
Schloss Weinberg
Boris Kessler
Schloss Weinberg
9430 St. Margrethen
kessler@schloss-weinberg.ch
071 888 25 19
076 682 09 09
Kategorie
- Pflanzenanbau zur Getränkeherstellung
- Wald
- Wein- & Tafeltrauben Anbau
- Weitere Pflanzen Anbau einjährig
- Weitere Pflanzen Anbau mehrjährig
- Weiteres Gewerbe Tierhaltung
Struktur / Grösse
- 5 Mitarbeitende
Betriebsart
- Einzelbetrieb
Produktionsart
- Ökologischer Leistungsnachweis (ÖLN)
Zone
- Hügelzone
- Talzone
Pflanzen
- Garten
- Grasland
- Reben
- Tafeltrauben
- Wald
Kontaktsprache
- Deutsch
Webcode
www.guidle.com/5pMnFC