Weitere Lehrer /in / Dozent /in

Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten

SVEB, Zürich

Zur Verstärkung unseres Pools von Expertinnen und Experten sucht die Geschäftsstelle Ausbildung der Ausbildenden (AdA) per sofort oder nach Vereinbarung

Prüfungsexpertinnen und Prüfungsexperten

Für die
› Berufsprüfung zum Eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder
› Höhere Fachprüfung zum Eidg. Diplom Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter

Aufgaben

Berufsprüfung Ausbilderin/Ausbilder (BP)
– Beurteilen von Performanzdossiers (schriftlicher Prüfungsteil)
– Reflexionsgespräche inkl. Präsentation (mündlicher Prüfungsteil) leiten und beurteilen
– Mitarbeit bei Beschwerdeverfahren

Höhere Fachprüfung Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter (HFP)
– Beurteilen von Diplomarbeiten (schriftliche Prüfung)
– Fachgespräch zur Diplomarbeit inkl. Präsentation leiten und beurteilen (mündliche Prüfung)
– Assessmentaufgaben leiten und beurteilen (mündliche Prüfung)
– Mitarbeit bei Beschwerdeverfahren

Die oben genannten Aufgaben werden im Tandem von zwei Expertinnen bzw. Experten wahrgenommen.

Zudem für alle Expertinnen und Experten im System Ausbildung der Ausbildenden:
– Aktive Teilnahme an Kolloquien für Expertinnen und Experten zur Qualitätssicherung
und -entwicklung der eidg. Prüfungen.

Die Anstellung erfolgt auf Mandatsbasis. Der Aufwand variiert je nach Anzahl Kandidatinnen und Kandidaten und bewegt sich im Rahmen von 5 bis 30 Tagen pro Jahr. Interessenbindungen in Institutionen mit anerkannten AdA-Angeboten müssen offengelegt werden. Aufträge/Anstellungen in AdA-Modulen als Ausbilder/in oder Supervisor/in sind inkompatibel mit der Tätigkeit als Prüfungsexpertin/Prüfungsexperte.

Die Höhere Fachprüfung findet einmal pro Jahr in Zürich statt. Die Berufsprüfung findet viermal pro Jahr in Zürich (Prüfungssprachen D, F & I) und je einmal pro Jahr in der Romandie (Prüfungssprache F) und im Tessin (Prüfungssprache I) statt.

Profil

Qualifikationen und Erfahrung
– Eidg. Diplom Ausbildungsleitung, Diplom Erwachsenenbildner/in HF, oder Hochschul-/Fachhochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet oder
vergleichbare Qualifikation
– Gute Kenntnisse der Aus-/Weiterbildungslandschaft der höheren Berufsbildung speziell im AdA-Bereich
– Weiterbildung/Erfahrung in Erwachsenenbildung, Qualitätssicherung, Selbst-/Fremdbeurteilung, Prüfungswesen (Stufe BP/HFP/HF/FH), Evaluation
– Für BP: Mehrjährige Erfahrung als Ausbilderin/Ausbilder im Aus- und/oder Weiterbildungsbereich
– Für HFP: Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Funktion im Aus- und/oder Weiterbildungsbereich

Kompetenzen
– Fähigkeit, Dokumente sorgfältig zu analysieren und darauf aufbauend Prüfungsgespräche erwachsenengerecht zu leiten.
– Fähigkeit kriteriengeleitet Prüfungsarbeiten, schriftlich und mündlich, zu beurteilen und die Urteile zu begründen.
– Gute Kontaktfähigkeit, Rollenklarheit und kundenorientierte Dienstleistungsbereitschaft
– Schnelle Auffassungsgabe, Selbständigkeit und Flexibilität in der Auftragsbearbeitung Präzise Ausdrucksfähigkeit (mündlich und schriftlich)
– Gute Kenntnisse mind. einer weiteren Landessprache

Kontakt
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte in elektronischer Form an Frau Anna Piñol anna.pinol@alice.ch
Wir nehmen laufend Bewerbungen entgegen.

Für Fragen wenden Sie sich an
Christina Jacober
Geschäftsleiterin Ausbildung der Ausbildenden
+41 (0)44 319 71 65

Adresse

SVEB
Hardstrasse 235
8005 Zürich

Kontakt

SVEB
Ausbildung der Ausbildenden
Anna Piñol
Sachbearbeiterin AdA-Baukasten
Hardstrasse 235
8005 Zürich
anna.pinol@alice.ch

Kategorie

  • Weitere Lehrer /in / Dozent /in

Publiziert seit

08.05.2025

Webcode

www.guidle.com/64gSB4