Kinofilm
Alone in Berlin
103 Minuten
Die Bewohner in der Jablonskistrasse 55 bilden einen Querschnitt der Berliner Bevölkerung des Jahres 1940: Ein Blockwart wohnt dort, eine versteckte Jüdin, ein Ex-Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein Hitlerjunge, eine Briefträgerin - und
Berlin 1940, Jablonskistrasse 55. Ein Haus mit ganz unterschiedlichen Bewohnern: ein Hauswart, eine versteckte Jüdin, ein ehemaliger Richter, ein Denunziant, ein Kleinkrimineller, ein Hitlerjunge, eine Briefträgerin und das Arbeiterehepaar Quangel. Angst ist das bestimmende Gefühl der Zeit. Nach einem Schicksalsschlag beschliessen Anna und Otto Quangel, sich aufzulehnen: mit klaren Botschaften gegen den Nationalsozialismus auf schlichten Postkarten. Doch bald schon kommt ihnen Kommissar Escherich auf die Spur. Otto und Anna finden durch ihren scheinbar aussichtslosen Kampf wieder zusammen - so wird dieser auch deswegen nicht umsonst gewesen sein...
«Jeder stirbt für sich allein» basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hans Fallada von 1947. Mehr als 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung des auf einer wahren Geschichte beruhenden Buchs erschien dieses erstmals auf Englisch. Damit wurde die authentische Erzählung über die Frage nach Moral und Haltung in einer Diktatur zum internationalen Bestseller. Der hervorragend besetzte Film des Schweizers Vincent Perez ist ein berührendes Plädoyer für die Menschlichkeit in Zeiten der Not.

Cast & Crew
Director: Vincent Perez
Producer: Stefan Arndt, Christian Grass, Marco Pacchioni, James Schamus, Uwe Schott, Paul Trijbits
Cast: Daniel Brühl, Emma Thompson, Brendan Gleeson, Mikael Persbrandt, Katharina Schüttler
Script: Bettine von Borries
Camera: Christophe Beaucarne
Editing: François Gédigier
Music: Alexandre Desplat
Sound: Lee Herrick
Production Design: Jean-Vincent Puzos
Costume Design: Nicole Fischnaller
Dauer
103 Minuten
Sprache
Altersfreigabe
Land
UK / France / Germany, 2016
Webcode
www.guidle.com/snSvyb