Kinofilm

How to cook your life

93 Minuten

Wie man sein Leben kocht: Ein Zen-Priester aus Kalifornien. Weise, verschmitzt und oft überraschend zornig: Edward Espe Brown. Verfasser der berühmten Tassajara-Kochbücher, Philosoph, Zen-Lehrmeister und Meisterkoch.

Ein Zen-Priester aus Fairfax, Kalifornien. Weise, verschmitzt und oft überraschend zornig: Edward Espe Brown. Verfasser der berühmten Tassajara Kochbücher, Philosoph, Zen-Lehrmeister und Meisterkoch.

Doris Dörrie hat Ed Brown getroffen und er hat ihr aus seinem Leben berichtet. Die Filmemacherin war Gast bei seinen Lectures, sie beobachtete den Meister als Küchenchef und Leiter von Kochkursen. Unter der Anleitung von Ed Brown geht es mehr als um blosse Nahrungsaufnahme. Kochen ist für ihn eine Form der Fürsorge, sich selbst und anderen gegenüber. Ohne Ed Brown und seine Arbeit zu verklären, gelingt es Dörrie, den magischen Moment festzuhalten, in dem die direkten und praktischen Hinweise Browns ihre philosophische Tiefe und Weisheit entfalten. „Ein Zen-Mönch bringt uns bei, wie viel Sinnlichkeit im Brotbacken steckt, wie viel Philosophie in den Radieschen und wie viel Heiterkeit in gelben Rüben. und das macht nicht nur kulinarisch zufrieden, sondern auch ein bisschen weiser."

Cast & Crew

Director: Doris Dörrie
Producer: Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Richard Sterling
Cast: Edward Espe Brown, Doris Dörrie
Script: Doris Dörrie
Camera: Doris Dörrie, Jörg Jeshel
Editing: Suzi Giebler
Sound: Stefan Ravasz

Dauer

93 Minuten

Sprache

Altersfreigabe

Land

Germany, 2007

Webcode

www.guidle.com/8gAhfk