Film v kině
Paradise
100 Zápis
Teheran: Hanieh ist vierundzwanzig und gehört zum Mittelstand. Sie steht jeden Morgen bei Tagesanbruch auf und macht sich auf den langen Weg zur Primarschule, an der sie unterrichtet. Diese befindet sich in einem armen und trostlosen Vorort.
Nagellack und Lippenstift, Fussball in der Zehn-Uhr-Pause. Immer wieder loten die Mädchen einer Vororts-Schule von Teheran ihre Grenzen aus. Hier unterrichtet die 24-jährige Hanieh. Da sie jeden Tag einen langen Arbeitsweg auf sich nehmen muss, möchte sie sich ins Zentrum der Stadt versetzen lassen. Doch ihr Antrag dafür steckt irgendwo fest, Hanieh hat mit den Tücken einer undurchsichtigen Bürokratie zu kämpfen. Als eines Tages zwei ihrer Schülerinnen verschwinden, rücken ihre privaten Sorgen in den Hintergrund...
Der iranische Regisseur Sina Ataeian Dena hatte keine offizielle Erlaubnis für den Dreh und musste seinen gesellschaftskritischen Film heimlich realisieren. Mitproduziert wurde dieser von einem, der Erfahrung damit hat, die iranische Zensur zu umgehen: Yousef Panahi. Er ist der Bruder von Regisseur Jafar Panahi («Taxi Teheran»), mit dem er immer wieder zusammenarbeitet. Sina Ataeian Denas «Paradise» ist ein herausragend gemachter Film, der den Freiheitsdrang einer ganzen Generation spiegelt. Er beschreibt die iranische Gesellschaft mit poetischem Realismus und feiner Lakonik: mutiges und starkes Kino, am Festival in Locarno zweifach ausgezeichnet.

Obsazení a posádka
Director: Sina Ataeian Dena
Producer: Sina Ataeian Dena, Amir Hamz, Yousef Panahi
Cast: Roya Afshar, Dorna Dibaj, Hooshang Ghovanloo, Neda Jebraeili, Faranak Kalantar
Editing: Sina Ataeian Dena, Mohammad Tavakoli
Sound: Lajos Wienkamp-Marques
Doba trvání
100 Zápis
Jazyk
Věkové hodnocení
Stát
Germany / Iran, 2016
Webcode
www.guidle.com/SVnu72