Kinofilm
ZFF - 15. Zurich Film Festival
0 Minuten
Auch die vierzehnte Ausgabe des Zurich Film Festival präsentiert ein spannendes Programm und aufregende Gäste.
Das Zurich Film Festival bietet eine Plattform für die vielversprechendsten neuen Filmemacher/innen aus der ganzen Welt. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen aufstrebenden Regisseur/innen, arrivierten Filmschaffenden, der Filmindustrie und dem Publikum zu fördern. Das ZFF präsentiert jeden Herbst die schönsten Entdeckungen sowie die meist erwarteten Filme des Jahres. Mit seinem Wettbewerb “Fokus“ legt das ZFF einen besonderen Schwerpunkt auf das Filmschaffen der Filmländer Schweiz, Deutschland und Österreich.
Das Zurich Film Festival fand im Oktober 2005 zum ersten Mal statt. Es hat sich innerhalb weniger Jahre in der nationalen und internationalen Festivallandschaft etabliert. Seit der ersten Austragung ist das Festival kontinuierlich gewachsen. Es verzeichnete 2017 rund 98'300 Eintritte und zog mehr als 600 akkreditierte Filmschaffende sowie über 500 Medienschaffende aus aller Welt an.
Im internationalen Wettbewerb konkurrieren aufstrebende Filmemacher/innen (erste, zweite oder dritte Regiearbeit) in drei Kategorien jeweils um den Hauptpreis, das Goldene Auge. Ausser Konkurrenz präsentiert das ZFF die meist erwarteten Filme des Jahres (Gala Premieren) und die schönsten Entdeckungen (Special Screenings). Es stellt junges Filmschaffen einer aufblühenden Filmregion (Neue Welt Sicht) vor sowie thematisch fokussierte Reihen wie “Border Lines“ (Menschenrechte) und “Series“. Rahmenveranstaltungen wie die “ZFF Master Class“, der “Zurich Summit“ und der “Filmmusikwettbewerb“ machen das ZFF zu einer bedeutenden Networking-Plattform.
Filmvorführungen in Anwesenheit der Filmemacher sowie öffentliche ZFF Masters-Veranstaltungen bringen das Publikum den Filmemacher/innen nahe und ermöglichen einen einmaligen Austausch. Mit seinen Schul- und Kindervorstellungen vermittelt das ZFF die Filmkunst auch den Jüngsten und schafft einen Anreiz, das Kino als Ort des kulturellen Austauschs kennenzulernen.
26.09.2019
18.00 17 Blocks (Riffraff 1)
18.15 Queen of Hearts (Arthouse Le Paris)
18.15 Still Human (Riffraff 2)
18.30 School of Seduction (Arthouse Piccadilly)
18.30 Talking About Trees (Riffraff 3)
18.45 Amazona (Riffraff 4)
20.45 Just 6.5 (Riffraff 1)
21.00 Así habló el cambista (Riffraff 2)
21.00 The Perfect Candidate (Arthouse Le Paris)
21.15 Hail Satan? (Riffraff 3)
21.15 Litigante (Arthouse Piccadilly)
21.30 The Panama Papers (Riffraff 4)
27.09.2019
12.30 Le vent tourne (Riffraff 1)
12.45 Just for Today (Riffraff 2)
13.00 Fire Will Come (Corso 2)
13.00 Kurzfilmblock Zürcher Filmpreis (Riffraff 3)
13.15 On Becoming a God in Central Florida (Corso 3)
13.30 The Panama Papers (Corso 4)
15.00 African Mirror (Riffraff 1)
15.15 All the Sins (Riffraff 2)
15.15 Independence Day (Corso 3)
15.30 Das Höllentor von Zürich (Riffraff 3)
15.30 Hail Satan? (Corso 2)
15.45 G Affairs (Corso 4)
15.45 White House Down (Filmpodium)
17.30 Systemsprenger (Corso 2)
18.00 Bruno Manser - Die Stimme des Regenwaldes (Corso 1)
18.00 Dark Suns (Riffraff 3)
18.00 Portrait de la jeune fille en feu (Arena 4)
18.15 De nuevo otra vez (Riffraff 4)
18.15 One Child Nation (Corso 4)
18.15 Shooting the Mafia (Arena 3)
18.30 And Then We Danced (Arena 7)
18.30 Cody - The Dog Days Are Over (Kosmos 1)
18.30 Hope Frozen (Arthouse Piccadilly)
18.30 Talking About Trees (Filmpodium)
18.30 Una Primavera (Riffraff 1)
18.45 La Jauria (Riffraff 2)
18.45 La Tierra y la Sombra (Corso 3)
18.45 Lara (Arthouse Le Paris)
20.15 Sound of Metal (Corso 2)
20.45 J'ai perdu mon corps (Arena 3)
20.45 La ciudad oculta (Arthouse Piccadilly)
21.00

Cast & Crew
Dauer
0 Minuten
Sprache
Altersfreigabe
Land
Switzerland, 2019
Webcode
www.guidle.com/3TyEdF