Museum
Pharmaziemuseum der Universität Basel
Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel, Basel
Mitten in der Basler Altstadt befindet sich das Haus «zum Sessel». Es war einst das Wohnhaus und der Arbeitsort des Buchdruckers Johannes Froben – Paracelsus, Erasmus, Holbein und Dürer gingen hier ein und aus. Das Museum umfasst Sammlungen von alten europäischen und aussereuropäischen Medikamenten, Amuletten, Laborutensilien, prachtvoller Keramik, Instrumenten, Haus-, Reise- und Feldapotheken, Büchern, Kunst und Kunsthandwerk. Zudem sind verschiedene Rekonstruktionen von pharmazeutischen Laboratorien des 16. und 18. Jahrhunderts. sowie Apotheken aus dem 18. und frühen 19. Jahrhundert zu sehen. Das Pharmaziemuseum gehört der Universität Basel und besitzt heute eine der grössten und bedeutendsten Sammlungen zur Geschichte der Pharmazie. Das Museum verkörpert eine naturwissenschaftliche Sammlung der 1920er-Jahre, die bis in unsere Tage erhalten und ausgebaut worden ist.
Adresse
Pharmazie-Historisches Museum der Universität Basel
Totengässlein 3
4051 Basel
Datum
jeweils Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr
28.5.2025 10:00 - 16:00 Uhr
30.5.2025 bis 6.6.2025
jeweils Di bis So 10:00 - 16:00 Uhr
7.6.2025 10:00 - 16:00 Uhr
9.6.2025 bis 31.7.2025
jeweils Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr
Alle Termine
jeweils Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr
24.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
27.12.2025 bis 30.12.2025
jeweils Di, Sa, So 10:00 - 17:00 Uhr
31.12.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Ab 2.1.2026
jeweils Di bis So 10:00 - 17:00 Uhr
Preis
CHF 8.00 / CHF 5.00
Kontakt
Pharmaziemuseum der Universität Basel
Totengässlein 3
4051 Basel
info@pharmaziemuseum.ch
061 207 48 11 (Museum)
Kategorie
- Museum
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
Thema
- Wissen / Wissenschaften / Medizin
Shop / Verpflegung
- Shop
Mitgliedschaft
- Mitglied beim Verband der Museen der Schweiz VMS
Zutrittskonditionen
- Schweizer Museumspass: Freier Eintritt
Webcode
www.guidle.com/Kgukt4