Sprechtheater, Porträt Gruppe / Ensemble

Theater Matte

Theater Matte, Bern

Mehr Infos über das laufende Programm unter www.theatermatte.ch

Die Entstehung

Zufall, Schicksal, Fügung - die Entstehung des Theater Matte hört sich wie ein kleines Wunder von Bern an: Im Sommer 2009 wird in einer Bar im Berner Mattequartier darüber gesprochen, was mit dem Saal im Berchtoldhaus geschehen soll, dessen Nutzung die Kirchgemeinde Nydegg nach rund 70 Jahren aufgeben will. Zufälligerweise befinden sich Livia Anne Richard und Markus Maria Enggist am Nebentisch und wittern spontan ihre Chance. Fünf Minuten später stehen die Beiden am Ort der Diskussionen und wissen sofort, was sie wollen: Ein kleines Theater-Bijou in einmaliger Lage direkt an der Aare. Ohne noch lange zu überlegen, schlagen sie zu und mieten per 1. März 2010 das Objekt ihrer Träume. Sie gründen zusammen mit Annemarie Morgenegg, Hank Shizzoe und Fredi Stettler den Verein Theater Matte Bern und kommen so zum eigenen Theater. In Eigenregie und mit viel Herzblut werden in den Sommermonaten die Räume (Theatersaal, Garderobe, Foyer, Pausenbar, Büro) umgebaut und am 23. Oktober 2010 feierlich in Betrieb genommen.

Das Theater

Das Theater Matte ist die einzige professionell geführte Mundart-Bühne der Stadt Bern. Damit besetzt das Kleintheater im Kulturangebot der Stadt eine Nische, welche beim Publikum auf grosses Interesse stösst - dies bestätigt auch die hohe Zuschauerauslastung. Das Theater Matte sieht sich in der Sparte des Volkstheaters. Diese Bezeichnung entstand ursprünglich aus der Öffnung kultureller Angebote für die Arbeiterschaft, also als Ergänzung zum Hoftheater, welches in erster Linie adeligen Bevölkerungsgruppen vorbehalten war. Das Bühnenensemble besteht aus einer Mischung von professionell arbeitenden Schauspielenden und sehr guten, erfahrenen Amateurspielern. Die Stücke werden immer durch professionelle Regien inszeniert, ebenso mit Fachleuten besetzt sind die Bereiche Bühne und Kostüm.

Das Erlebnis wird ergänzt durch die stimmige Theater-Bar, an der vor und nach dem Stück sowie in der Pause lebendige Begegnungen zwischen den Besuchenden und dem Ensemble entstehen.

Sprache und Inszenierungen

Die Mundart entwickelt auf der Bühne eine grosse Direktheit und Authentizität. Zudem ist das lautmalerische Bärndütsch mit seinem riesigen Wortschatz prädestiniert, Gedanken und Gefühle präzise zu vermitteln. Die Texte werden von versierten Übersetzerinnen und Übersetzer akkurat und mit grossem Gespür für sprachliche Feinheiten in Mundart übertragen.
Ausgewählt werden Stücke mit aktuellem Bezug von Schweizer und internationalen Autoren mit ernsten, kritischen und auch humorvoll verspielten Ansätzen.

Inklusion und Vermittlung

Durch Vergünstigungen für Jugendliche und einkommensschwächere Gruppen ermöglicht das Theater Matte einem breiten Bevölkerungsanteil, am kulturellen Leben teilzunehmen. Es wird bewusst auf verschiedene Preiskategorien verzichtet und versucht, die Eintrittspreise moderat zu halten. Zudem verfügt das Theater Matte über einen Treppenlift und die nötigen sanitären Einrichtungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen.

Im Sinne der Vermittlungsarbeit gibt es pro Produktion jeweils eine Vorstellung mit anschliessendem Publikumsgespräch. Auch finden öffentliche Proben und Führungen hinter die Kulissen für die Gönnerschaft und weitere interessierte Gruppen statt. Die beliebten Kinderstücke, ein wichtiges Standbein des Theater Matte, bringen das Theater auch einem jungen Publikum näher.

Adresse

Theater Matte
Mattenenge 1
3011 Bern

Kontakt

Theater Matte
Mattenenge 1
3011 Bern
top@theatermatte.ch
031 901 38 80

Kategorie

  • Theater allgemein
  • Weitere Bühne / Theater

Webcode

www.guidle.com/xW4KCJ