Schwyzerörgeli, Ländlermusik
RSGM
Bolligen
Von „Bärner Ländler-Transfer“ via Ländlerquartett Res Schmid - Gebr. Marti zu RSGM
Im sportlichen Bereich sind Transfers gang und gäbe, und meist stehen dabei horrende Geldbeträge im Spiel. Ein Transfer der besonderen Art erfolgte im Jahr 1983, als sich ein Viertel der legendären „Schmidbuebe, Bantigen“ mit drei Vierteln der „Huusmusig Marti, Jegenstorf“ zu einer einmaligen Formation vereinigten.
Am Anfang erwies sich der Name „Bärner Ländler Transfer“ als wahrer Zungebrecher und viele Veranstalter hatten Mühe damit (sagt man „Tränsför“ oder wie?). So einigte man sich schliesslich auf die Namen der Interpreten: Res Schmid-Gebrüder Marti. Schon von Beginn weg gelang es den vier Bernern, eine eigene unverwechselbare Identität zu finden. Das Quartett darf sich zu den innovativsten Volksmusik-Gruppen zählen. Was diese Musikanten auszeichnet, ist ihre Vielfältigkeit, gepaart mit Perfektion in der Ausführung.
Die Hauptmusikrichtung ist und bleibt zwar die Ländlermusik, doch die Lust am Experimentieren war von Anfang an vorhanden. „Wir bleiben einer Linie treu, die bereits vor 20 Jahren Ueli Mooser aufgezeigt hat“, pflegt etwa Res Schmid zu sagen, wenn das Quartett ausländische Folklore-Elemente interpretiert. Dazu kommt, dass Hektor eine klassische Klavierausbildung genoss und früher als Klarinettist in einer Jazzband spielte. Daniel und Markus spielten zusammen in einer Rockband. Dazu werden Konzerte (fast) aller Musikstile besucht: vom Jazzfestival Montreux zur Opernaufführung in Avenches, von der Ländlermusik-Stubete bis zum Rockkonzert im Hallenstadion.
Adresse
3065 Bolligen
Kontakt
RSGM
Res Schmid
3065 Bolligen
res.schmid@winterthur.ch
031 931 88 88
079 667 31 31
Link
Kategorie
- Ländlermusik
- Schwyzerörgeli
Webcode
www.guidle.com/YhyXdt