Ländlermusik
Tritonus
Oberdorf 29, Bühler
«Zukunft braucht Herkunft», heisst das Motto des vielseitigsten Ensembles, das sich mit den Wurzeln der hiesigen Volksmusik befasst. Seit über zwanzig Jahren geht Tritonus (in der aktuellen Besetzung mit Felicia Kraft, Urs Klauser, Daniel Som, Lea Zanola und Andreas Cincera) dem traditionellen Erbe des Landes nach. Es führt weit über die volkstümliche Musik von heute mit ihren Polkas und Ländlern zurück – zu den Hirtenrufen, Kühreihen, Tänzen, Balladen und Liedern, die sich in keinem Schulgesangsbuch finden. Ähnliches gilt für die Instrumente, mit denen die Gruppe auftritt. Lange vor der Dominanz von Akkordeon und Klarinette spielten Volksmusikanten z.B. mit Schalmei, Sackpfeife, Drehleier, Hackbrett, Cister (Halszither), Rebec, Schwegel (Querpfeife), Trümpi (Maultrommel) und vielen Rhythmusinstrumenten auf.
Wie klang Schweizer Volksmusik vor dem Zeitalter des Ländlers? Darauf verweist das Ensemble mit dem «Tritonus» bereits in seinem Namen – ein unvertraut klingendes Intervall, das die Oktave gleichsam „halbiert“ und von alten Tänzen bis zu Alphornweisen und Betruf eine zentrale Rolle spielt.
Eine spannende musikalische Reise, die das heimisch Vertraute plötzlich wieder fremd klingen lässt!
Adresse
Oberdorf 29
9055 Bühler
Kontakt
Tritonus
Urs Klauser
Oberdorf 29
9055 Bühler
urs@tritonus.ch
071 793 16 69
Link
Kategorie
- Ländlermusik
Webcode
www.guidle.com/iRAUmw