Logo
Logo

Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gesundheit

Current Clinical Topic: Ausdauer und Kraft / Rehatraining

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur

24.05.2024

Basierend auf Grundsätzen der Trainingstherapie und unter Berücksichtigung der Symptome des Upper Motor Neuron Syndroms, setzen Sie sich in diesem Kurs mit Trainingsmethoden zur Steigerung von Ausdauer und Kraft bei Menschen nach einem Schlaganfall auseinander.

Inhalt
Nach einem erlittenen Schlaganfall wird bei den Betroffenen die Ausdauer und Kraft mit einem individuell angepasstem Training gefördert, was die Selbständigkeit verbessert und die Gefahr eines Reinfarktes mindert. Krafttrainings für die oberen und unteren Extremitäten reduzieren die Spastizität und Trainingsanreize fördern über biochemische Prozesse die Neuplastizität. Zunehmend wird High Intensity Training (HIT) angewendet. Basierend auf Grundsätzen der Trainingstherapie und unter Berücksichtigung der Symptome des Upper Motor Neuron Syndroms (UMNS), setzen Sie sich vertieft mit der Evaluation von Ausdauer und Kraft bei Menschen nach einem Schlaganfall auseinander.
Themen
-Primäre und sekundäre Folgen des UMNS auf muskulärer Ebene -Einflüsse des körperlichen Fitnessverlustes nach einem Schlaganfall auf den Ebenen der Aktivität und Partizipation -Spiroergometrie und Kraftmessung unter Berücksichtigung der neurologischen Funktionsausfälle -Spezifische Anpassungen des Trainings bei Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall im Rahmen von individuellem Kraft- und Ausdauertraining -Dosisabhängige Effekte des Trainings auf muskulärer, immunologischer und kognitiver Ebene -Kraft- und Ausdauertraining in den verschiedenen Phasen der Rehabilitation -Unterschiedliche Formate des Kraft- und Ausdauertrainings (Grundlage versus HIT)
Anschlussmöglichkeiten
Dieser Zweitageskurs wird an das CAS Stroke - Fokus Therapie und CAS Stroke - Fokus Therapie plus angerechnet.

Voraussetzung
-Physiotherapeutin/-therapeut FH oder HF -Ergotherapeutin/-therapeut FH oder HF -Englischkenntnisse von Vorteil (Fachliteratur lesen und verstehen)

Lernziele
Absolvierende
-kennen die primären und sekundären Folgen des UMNS auf struktureller und funktioneller Ebene. -kennen die positiven Effekte von Kraft- und Ausdauertraining bei Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall. -kennen die Begründungen für High Intensity Training (HIT). -legen eine effektive Dosierung von Kraft- und Ausdauertraining für Patientinnen und Patienten nach einem Schlaganfall fest. -übertragen mögliche methodische Formen von Kraft- und Ausdauertraining in ihr Arbeitsumfeld.

Zielgruppe
-Physiotherapeutinnen und -therapeuten -Ergotherapeutinnen und -therapeuten

Quelle: www.aliSearch.ch

Datum

24.5.2024

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 480

Adresse

ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Departement Gesundheit
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur

Kontakt

ZHAW Departement Gesundheit
Postfach
Technikumstrasse 71
8401 Winterthur
weiterbildung.gesundheit@zhaw.ch
+41 58 934 63 79

Kategorie

  • Weitere Berufsausbildung /-weiterbildung - Gesundheit

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 480

Webcode

www.guidle.com/7nw8Vi