Bildung & Soziales, Sozialkompetenz, Sprachen
Fachausweis Coaching – Betriebl. Mentor:in mit eidg. FA
Coachingzentrum Olten, Olten
Betriebliche Mentor:innen, die die Ausbildung mit einem eidgenössischen Fachausweis abgeschlossen haben, haben vielfältige Karrierechancen und berufliche Perspektiven.
Aktivieren Sie Schlüsselkompetenzen in Unternehmen
Ihr Ziel ist es, als systemischer Coach Zukunftskompetenzen zu fördern? Der Transfer in den Business-Kontext ist Ihnen wichtig? Dann ist dieser Lehrgang richtig für Sie: Mit dieser Ausbildung lernen Sie, wie Sie mit emotionaler Intelligenz und ressourcenaktivierenden Tools Zukunftskompetenzen fördern. Sie setzen lösungsorientierte Methoden zielgerichtet ein, leiten Perspektivenwechsel an und ermöglichen nachhaltige Lösungen.
Entdecken Sie in diesem Lehrgang wirksame Methoden zur Unterstützung von Menschen bei Herausforderungen. Diese Stärkung des Mindsets führt zu Sinnhaftigkeit und höherer Arbeitszufriedenheit – Schlüsselelemente für Kulturwandel und Unternehmenserfolg.
Ausbildungsdokumentation und Startdaten auf der CZO-Website
Der Lehrgang besteht aus zwei Modulen, die einzeln buchbar sind:
Modul 1: Persönlicher Entwicklungsprozess, Aufbau Coaching-Kompetenz, Tools und Methoden
Im ersten Modul stärken Sie Ihr Fundament als systemische:r Coach. Menschen kann man nur so weit begleiten, wie man selbst gegangen ist. Deshalb starten Sie mit «Personal Development». Sie arbeiten allein und in der Gruppe an eigenen Themen. Dabei erleben Sie die positive Wirkung eines systematisch aufgebauten Entwicklungsprozesses. Eine Erfahrung, die neben dem persönlichen Nutzen die eigene Coachingtätigkeit nachhaltig stärkt. Ihr Lehrcoach begleitet Ihren Prozess in den Lehrsequenzen und unterstützt Sie bei der Reflexion.
Parallel dazu erlernen Sie die Grundlagen für eine professionelle Coaching-Tätigkeit, «Coaching Skills». Sie verfeinern Ihre Gesprächstechniken und führen Ihre Prozessführungskompetenz auf «next Level». Sie lernen Tools und Methoden professionell und zielgerichtet einzusetzen und mit den theoretischen Grundlagen zu vernetzen. Praktische Umsetzung und Reflexion der Übungen in Kleingruppen unterstützen Sie. Unsere Lehrcoaches tragen mit umfassendem Erfahrungsschatz dazu bei und erarbeiten mit Ihnen die Themenbereiche, die Sie in Ihrem persönlichen Begleitungskonzept festigen.
Dauer: 11 Tage
Modul 2: Praxisvertiefung und Prüfungssimulation
Im zweiten Modul erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen. Zusätzliche Tools und Methoden führen zu einem umfassenden Repertoire. Sie führen weitere Coachings durch, reflektieren Ihre Tätigkeit und trainieren herausfordernde Kundensettings. Zugleich bereiten Sie sich professionell auf die Berufsprüfung vor inkl. Prüfungssimulation. Ihre Intervisionsgruppe unterstützt Sie dabei.
Profitieren Sie von unseren regelmässigen, digitalen vom Coachingzentrum geleiteten Intervisionen. Diese Sessions finden klassenübergreifend statt und ermöglichen so eine breitere Vernetzung in der Coachingszene.
Dauer: 6 Tage
Voraussetzung: Das müssen Sie mitbringen
Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und mind. vier Jahre Berufspraxis sowie mind. drei Jahre Führungserfahrung oder eine Ausbildung in den Bereichen Kommunikation, Human Resources Management, Personalentwicklung, Bildungswesen bzw. einem ähnlichen für die Prozessbegleitung relevanten Bereich.
Oder Sie verfügen über einen eidg. Fachausweis, ein eidg. Diplom, ein Diplom HF, einen Bachelor oder Master.
Zulassung «sur dossier»: Wenn Sie keine der genannten Voraussetzungen erfüllen, können Sie zugelassen werden, sofern sich Ihre Teilnahmebefähigung aus einem anderen Nachweis ergibt. Über die Aufnahme entscheidet im Einzelfall die Ausbildungsleitung. Gerne klären wir Ihre Zulassung ab.
Lernziele:
Sie fördern die Stärken und Ressourcen Ihrer Kundinnen und Kunden und behalten dabei Ihren Auftrag ebenso im Blick wie den gesamten Prozess. Sie erweitern zudem Ihre Führungs- und Sozialkompetenz, Ihr Fachwissen und Ihre Methodenvielfalt.
Sie bereichern Ihren persönlichen Erfahrungsschatz und entwickeln nach und nach Ihren individuellen Beratungsstil. Eine Erhöhung der Arbeitszufriedenheit und Sinnhaftigkeit wird damit möglich.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- professionelle Entwicklung zum Coach
- umfassender Werkzeugkoffer mit wirkungsvollen Coaching- und Reflexionstools
- Transfermöglichkeit in den Business-Kontext
- Karrieremöglichkeiten durch anerkannten Abschluss
- überdurchschnittliche Erfolgsquote an der Berufsprüfung
- nachhaltige Transformation der eigenen Führungs- und Sozialkompetenz dank integriertem persönlichem Entwicklungsprozess
- Erhöhung von Arbeitszufriedenheit und Sinnhaftigkeit
Abschluss: Nach Absolvierung des Lehrgangs stehen Ihnen folgende Abschlüsse offen:
- Betriebl. Mentor:in mit eidgenössischem Fachausweis
- Dipl. Coach SCA (Swiss Coaching Association)
Ihr Plus bei uns: Unsere Erfolgsquote liegt weit über dem Durchschnitt und unsere Absolventinnen und Absolventen erreichen an den Berufsprüfungen regelmässig die Bestnote.
Diese Ausbildung ist subjektfinanziert: Nach dem Absolvieren der eidg. Berufsprüfung erhalten Sie unabhängig vom Resultat 50% der von Ihnen finanzierten Lehrgangskosten vom Bund zurückerstattet (ohne Prüfungsgebühr).
Ausbildungsdokumentation (PDF)
Datum
Preis
CHF 14'900
Reservation
+41 62 926 43 93
Adresse
Coachingzentrum Olten
Seminarinsel
Konradstrasse 30
4600 Olten
Kontakt
Coachingzentrum
Konradstrasse 30
4600 Olten
info@coachingzentrum.ch
0629264393
Kategorie
- Betriebliche /r Mentor /in
- Coaching
- Deutsch
Art der Aus- / Weiterbildung
- Lehrgang
- EduQua-zertifiziert
Klassengrösse
- Maximale Anzahl Teilnehmer: 10 Personen
Anzahl Kurstage
- 16-20 Kurstage
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
Webcode
www.guidle.com/pqWmHm