Geschäftsführung / Management, Wirtschaft & Verwaltung, Business

CAS Compliance Management im Finanzmarkt

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

15.09.2025

Möchten Sie sich als Compliance-Expert:in in der Finanzindustrie etablieren? Mit dem CAS Compliance Management im Finanzmarkt halten Sie Schritt mit den komplexen Compliance-Anforderungen des Finanzmarktes und rüsten sich für die digitale Zukunft.

Inhalt
Der CAS Compliance Management im Finanzmarkt vermittelt interdisziplinär, praxisnah und zukunftsgerichtet einen Überblick über die wesentlichen Compliance-Anforderungen und Vorschriften für Finanzdienstleister. Dabei vertiefen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu den relevanten Compliance-Risiken und werden mit aktuellen Entwicklungen des Finanzmarktes vertraut.Modul 1: Compliance-Anforderungen des FinanzmarktesIm ersten Modul erlangen die Teilnehmenden die interdisziplinären Fähigkeiten, um ein CMS zu konzipieren und zu implementieren, das die Compliance-Risiken und Anforderungen des Finanzmarktes berücksichtigt.
-Finanzmarkt-Compliance: Rahmenbedingungen und Ziele-Finanzmarktaufsicht: Bewilligung, Überwachung und Durchsetzung-Geldwäschereibekämpfung (AML)-Financial Sanctions-Compliance-Anti-Bribery and Corruption (ABC)-Datenschutz und Bankkundengeheimnis-Compliance Investigations und Whistleblowing-Strafrechtliche und aufsichtsrechtliche RisikenModul 2: Finanzdienstleistungen und aktuelle Compliance-EntwicklungenIm zweiten Modul lernen die Teilnehmenden, sich im Finanzmarkt mit seinen spezifischen Verhaltensregeln und dynamischen Compliance-Entwicklungen zurechtzufinden und zu behaupten.
-Finanzdienstleistungen und -instrumente-Kapitalmarkt und Finanzierungen, Investment Banking-Interessenkonflikte-Vermögensverwaltung und Anlageberatung-Cross-Border Compliance und internationale Bestimmungen-Nachhaltigkeit in der Finanzindustrie-Digitalisierung: Fintech, Krypto und KI

Voraussetzung
Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt voraus:
-Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.-Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.
Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss
Die Zulassung zum Lehrgang setzt voraus:
-Nachweis eines Tertiär B-Abschlusses (Höhere Berufsbildung):
Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
-Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.-Bestehen eines Zulassungsgesprächs.
Zulassungsgespräch
Interessierte Personen ohne Hochschulabschluss müssen ein Zulassungsgespräch erfolgreich absolvieren. Dabei werden folgende Kriterien überprüft:
-Erhebung der notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen.-Diskussion der Motivation für den Lehrgang mit Blick auf den bisherigen und angestrebten Lebenslauf.
Die Beurteilung dieser Kriterien erfolgt durch die Studienleitung. Eine Dispensation vom Zulassungsgespräch kann erfolgen, wenn die interessierten Personen die vorstehenden Kriterien in einem vergleichbaren Zulassungsgespräch an der ZHAW bereits bestanden haben. Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen.
Entscheid über die Zulassung
Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung.

Lernziele
Die Teilnehmenden:
-kennen die wesentlichen Konzepte des Finanzmarktes und Compliance-Anforderungen sowie die Bestandteile eines Compliance-Management-Systems (CMS)-können die relevanten Compliance-Risiken eines Finanzdienstleisters analysieren, ein massgeschneidertes CMS konzipieren und dieses mittels adäquater Massnahmen implementieren-sind der Lage, Compliance-relevante Problemstellungen zu erkennen, zu beurteilen und unter Berücksichtigung anwendbarer Verhaltensregeln und aktueller Entwicklungen im Finanzmarkt zu handeln

Zielgruppe
Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
-Mitarbeitende von Compliance-Abteilungen und Compliance-Beauftragte im Finanzdienstleistungsbereich sowie weitere Mitarbeitende von Finanzdienstleistern, die mit Compliance in Berührung kommen und ihre Kenntnisse systematisch vertiefen möchten-Mitarbeitende von Compliance- und Rechts-Abteilungen ausserhalb des Finanzsektors, die sich mit der Finanzmarkt-Compliance beschäftigen-Unternehmensjurist:innen und Rechtsanwält:innen-Wirtschaftsprüfer:innen und Unternehmensberater:innen-Mitglieder von Verwaltungsräten und Führungskräfte

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

15.9.2025

Precio

Teilnahmegebühr: CHF 7900

Dirección

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Contacto

Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79

Categoría

  • Administración / gestión
  • Baje la gestión (3. nivel de gestión)
  • Conformidad

Nivel

  • Curso avanzado

Día del curso

  • Lunes

Conclusión

  • CAS, certificado de estudios avanzados

Los precios y beneficios

  • Categoría de precio: CHF 8'000

Webcode

www.guidle.com/E7AC9Q