Denkmalpfleger /in

CAS Recht der Denkmalpflege und des Heimatschutzes

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW, Winterthur

29.08.2025

Sie erhalten eine theoretisch fundierte Fachausbildung im Recht der Denkmalpflege und des Heimatschutzes. Typische Problemstellungen aus der Praxis werden mit juristischen Fachpersonen und Gastreferenten aus anderen Disziplinen behandelt und Handlungsoptionen aufgezeigt.

Inhalt
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:-Modul 1: Rechtsgrundlagen und Begriffe der Denkmalpflege und des Heimatschutzes-Modul 2: Verfahren und Entscheide in der Denkmalpflege und im Heimatschutz
Im CAS werden insbesondere folgende Themen behandelt:
-Einführung und Rechtsgrundlagen (Verfassungsgrundlage, Zuständigkeit und Geschichte des Denkmalpflegerechts)-Denkmalschutz und öffentlich-rechtliche Eigentumseinschränkungen-Denkmalschutz und Bundesplanung-Denkmalschutz und kantonale Raumplanung-Unterschutzstellungsverfahren und Gutachten-Kriterien für die Schutzabklärung und Schutzentscheide-Rechtsmittelverfahren und Vollzug
In beiden Modulen wird der Bezug zur Praxis durch Fallstudien hergestellt.BeratungsgesprächFür ein individuelles Beratungsgespräch steht der Studienleiter Prof. Dr. Andreas Abegg gerne zur Verfügung.

Voraussetzung
Die Teilnahme steht sowohl Personen mit als auch solchen ohne juristische Vorbildung offen.
Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Hochschulabsolventinnen und -absolventen, an Personen mit Diplom einer Höheren Fachschule oder mit einem Höheren Fachdiplom sowie genügend Berufserfahrung mit Bezugspunkten zur Denkmalpflege und zum Heimatschutz.
Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen werden.
Für die Zulassung gilt die Studienordnung. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung. Diese steht bei individuellen Fragen gerne zurVerfügung.

Lernziele
Nach Abschluss des CAS Recht der Denkmalpflege und des Heimatschutzes:
-kennen die Teilnehmenden die Rechtsgrundlagen im Recht der Denkmalpflege und des Heimatschutzes auf Bundes- und Kantonsebene-verstehen die Teilnehmenden die Zusammenhänge von Denkmalschutz, Baurecht, Eigentumsgarantie und (Raum-)Planung-finden sich die Teilnehmenden in den Unterschutzstellungs- und Rechtsmittelverfahren zurecht.

Zielgruppe
Der CAS richtet sich an Fachleute der Denkmalpflege und des Heimatschutzes, juristische Spezialistinnen und Spezialisten sowie an Personen aus der Verwaltung und der Politik.

Bemerkung
Preis inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung (Nachprüfungen oder Wiederholungen werden mit CHF 400.? verrechnet.)
Im Übrigen gelten die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and Law (siehe Download).

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

29.8.2025

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 7140

Adresse

Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften ZHaW
School of Management and Law
St. -Georgen-Platz 2
8400 Winterthur

Kontakt

Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79

Kategorie

  • Denkmalpfleger /in

Niveau

  • Aufbaukurs

Kurstag

  • Freitag

Abschluss

  • CAS Certificate of Advanced Studies

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 7'000

Webcode

www.guidle.com/WFtBSr