Strafrecht, Kommunikation
CAS Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich
01.02.2026
Die Teilnehmenden lernen im CAS, zielführende und individuell zugeschnittene Gesprächsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Das erarbeitete Wissen wird durch Übungen mit Praxisbeispielen gefestigt. Supervision und Intervision begleiten den Transfer in den eigenen beruflichen Alltag.
Inhalt
Modul 1: Grundlagen und Praxis (5 ECTS) -Einführung und Schlüsselkompetenzen -Supervision -Intervision -Praxisfälle und Abschluss Modul 2: Methoden (5 ECTS) -Methoden der Gesprächsführung -Methoden der Beziehungsgestaltung Modul 3: Spezifische Situationen (5 ECTS) -Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung im digitalen Setting -Die Kunst des Zuhörens -Umgang mit Konflikten, Kritik und Krisen -Die Kunst des Fragens -Konfrontative Gesprächsführung
Voraussetzung
Voraussetzungen zur Zulassung zu unseren CAS
Lernziele
-Die Teilnehmendenhaben einen Überblick über die Vielfalt der Ansätze der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung und ihrer Einsatzmöglichkeiten. -Sie können für herausfordernde Gesprächssituationen aus einem breiten methodischen Repertoire heraus gezielt konstruktive Ansätze entwickeln. -Sie können für Klient:innen mit anspruchsvollen Interaktionsstilen individuelle Strategien der Beziehungsgestaltung entwerfen und umsetzen.
Zielgruppe
Der CAS richtet sich an Fachpersonen der Sozialen Arbeit sowie verwandter Disziplinen, die ihre Kompetenzen in Gesprächsführung erweitern und vertiefen wollen. Angesprochen werden Praktikerinnen und Praktiker, die beratend und betreuend tätig sind, speziell Fachpersonen im Kindes- und Erwachsenenschutz, im Straf- und Massnahmenvollzug, in der Bewährungshilfe, in der Kinder- und Jugendhilfe, in der Familienhilfe, in ambulanten und stationären psychiatrischen und sozialpädagogischen Kontexten wie Jugend- und Wohnheimen, inpolyvalenten Sozialdiensten und in der Schulsozialarbeit.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 8600
Adresse
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule
Departement Soziale Arbeit
Auenstrasse 4
8600 Dübendorf
058 934 88 88
058 934 88 01
Kategorie
- Kommunikationstraining
- Opferhilferecht
Art der Aus- / Weiterbildung
- Lehrgang
Niveau
- Fortgeschrittenenkurs
Kurstag
- Sonntag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 8'500
Webcode
www.guidle.com/HybUFc