Leadership
WBK Leadership Circle
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich
22.09.2025
Im Weiterbildungskurs analysieren und reflektieren Sie herausfordernde Führungssituationen mit Hilfe der Methode «Kollegiale Fallberatung» und erarbeiten Lösungen.
Inhalt
Im Weiterbildungskurs werden herausfordernde Führungssituationen mit Hilfe der Methode «Kollegiale Fallberatung» gemeinsam analysiert, reflektiert und Lösungen erarbeitet.
Führung ist eine sehr vielschichtige Aufgabe. Die Beziehungsgestaltung liegt in einem Spannungsfeld zwischen Mitarbeitenden, Kollegen/-innen und Vorgesetzten. Die Führungsperson hat verschiedene Rollen zu erfüllen, ist vor widersprüchliche Anforderungen, Erwartungen und Bedürfnisse gestellt und muss Entscheidungen treffen, die oft ambivalent sind und daher nicht leicht fallen.
Führungspersonen werden immer wieder mit neuen Herausforderungen und komplexen Fragen konfrontiert, worauf einfache und pauschale Antworten häufig nicht zum erwünschten Ergebnis führen. Das systematische Beleuchten der Fragestellung aus unterschiedlichen Perspektiven und das Einbringen von Erfahrungen aus verschiedenen Praxisfeldern ermöglichen kreative Lösungen und eröffnen neue Handlungsalternativen. Das Betrachten und Infragestellen des eigenen Führungsverhaltens und dessen Auswirkungen hilft, die eigenen Beiträge zur Stabilisierung der Problemsituation zu erkennen. Durch die Entwicklung und Umsetzung neuer Verhaltensvarianten kann die Wirksamkeit in der individuellen Führungssituation merklich erhöht werden.
In Gruppen von zirka acht Personen besprechen die Teilnehmenden ihre aktuellen herausfordernden Führungssituationen und Fragestellungen und erarbeiten gemeinsam Lösungen. Sie profitieren so gegenseitig von ihren Erfahrungen und Kenntnissen. Die Sitzungen werden von einem IAP Coach begleitet.
Die Teilnehmenden?
-erarbeiten systematisch mit der Methode der Kollegialen Fallberatung konkrete Lösungsansätze zu aktuellen Fragen aus der eigenen Führungspraxis,-erhaltenImpulse und erarbeiten konkrete Lösungsansätze zu aktuellen Themen und Herausforderungen in ihrer derzeitigen Führungssituation,-reflektieren ihr Führungsverhalten und dessen Auswirkungen auf Mitarbeiter, Kollegen, Vorgesetzte und auf sie selbst,-sensibilisieren ihre Wahrnehmung, geben und empfangen entwicklungsförderndes Feedback und erkennen dabei persönliche Verhaltensmuster,-werden sich ihrer vorhandenen Stärken und Potentiale bewusster und erarbeiten realistische Entwicklungsmöglichkeiten,-stärken ihre Führungs- und Handlungskompetenz, optimieren ihr Selbstmanagement und erhöhen somit ihre Wirksamkeit,-erhalten eine direkte beratende Unterstützung bezüglich ihrer eingebrachten Praxisfälle durch die Begleitung des IAP.
Ausserdem werden situativ bezogen auf die Praxisfälle theoretische Modelle und Ansätze zum Thema Führung vermittelt.
Dieser WBK kann in unseren CAS-Flex-Lehrgängen angerechnet werden. Weitere Informationen unter Flex- und Online-Weiterbildungen | ZHAW Angewandte Psychologie.
Lernziele
-Verschiedene Methoden zur Lösung eigener Praxisfälle in der Führung kennenlernen und anwenden-Eigene Praxisfälle und diejenigen der Gruppenmitglieder konkret lösen-Gesprächsführung in ERFA-Gruppen trainieren-Verknüpfung ausgewählter psychologischer Theorien oder Modelle mit den Praxisfällen aufzeigen und diskutieren
Zielgruppe
Führungspersonen, die in einer kollegialen Gruppe systematisch Lösungsansätze zu eigenen aktuellen Führungsthemen erarbeiten möchten
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 1800
Adresse
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Kontakt
ZHAW IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
info.iap@zhaw.ch
+41 58 934 83 33
+41 58 934 83 00
Kategorie
- Leadership
Art der Aus- / Weiterbildung
- EduQua-zertifiziert
Niveau
- Fortgeschrittenenkurs
Kurstag
- Montag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 1'800
Webcode
www.guidle.com/WvedZD