Sozialkompetenz, Arbeits- & Lerntechnik
WBK Tools und Mindset im Selbstmanagement
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Zürich
25.08.2025
Selbstmanagement ist die Kompetenz, die berufliche und persönliche Entwicklung möglichst autonom zu gestalten mit dem Ziel, Selbstwirksamkeit und Umsetzungskompetenz zu erhöhen. In diesem Kurs werden insbesondere zu Zeitmanagement und Arbeitsorganisation spezifische Tools und Techniken vermittelt, um eine gute Work-Life-Balance zu gewährleisten und das persönliche Wachstum zu unterstützen
Inhalt
Selbstmanagement bezeichnet die gesamte Fähigkeit einer Fachperson, ihr eigenes Verhalten unter expliziter oder impliziter Nutzung spezifischer Strategien zu steuern, zu nutzen und weiterzuentwickeln. Aktuelle Theorien und individuelle Tools aus verschiedenen Disziplinen werden in diesem Weiterbildungskurs bearbeitet. Diese unterstützen Fachpersonen in ihrer Motivation zur Persönlichkeitsentwicklung und stärken dadurch ihre Selbststeuerung und Selbstwirksamkeit inklusive Umsetzungskompetenz. Dies dient insbesondere dazu, um mit den heute bestehenden, (oft) komplexen Anforderungen und Belastungen im Beruf besser umzugehen und neue Perspektiven zu entwickeln.
Folgende inhaltlichen Schwerpunkte werden behandelt:
-Ein dynamisches Modell der Selbstmanagement-Kompetenz mit den Schwerpunkten Selbstverantwortung, Selbsterkenntnis und Selbstentwicklung.-Anhand von praktischen Modellen und Instrumenten werden Themen wie z.B. Arbeitsorganisation, Zeitmanagement, Aussen-/Innenwelt, Wirksamkeitstipps für Vielbeschäftigte, E-Mail-Regeln, Umgang mit Stress, Körpersignale, Entspannungsübungen vermittelt und persönlich angewendet.-Neue Handlungsmuster und neue Arbeitshaltungen werden individuell entwickelt. Dadurch wird der Praxistransfer für den beruflichen Alltag sichergestellt.
Voraussetzung
Für diesen Kurs gibt es keine Zulassungskriterien.
Lernziele
Die Kursteilnehmenden
-analysieren anhand von verschiedenen Methoden/Instrumenten die eigene Selbststeuerung und deren Zusammenspiel mit dem eigenen Selbstkonzept-verstehen die Bedeutung von unterschiedlichen Aspekten des Selbstmanagements und deren Auswirkungen auf Belastungs- und Stressbewältigung-sind in der Lage, eigene bzw. neue Ressourcen und Handlungspotenziale davon abzuleiten und in ihren Berufsalltag zu integrieren-können neue Handlungsmuster entwickeln, die in komplexen und herausfordernden Arbeitssituationen abgerufen und eingesetzt werden können-können daraus neue Arbeitshaltungen entwickeln, festigen sowie diese für sich gewinnbringend im Berufsalltag einsetzen
Zielgruppe
Fachleute und Führungskräfte aus dem Non-Profit-Sektor wie Soziale Arbeit, Gesundheit, Bildung, Pädagogik, Personalwesen, Kirche, Kunst und Kultur
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 1200
Adresse
zhaw Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
IAP Institut für Angewandte Psychologie
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Kontakt
ZHAW Zürcher Hochschule
Departement Soziale Arbeit
Auenstrasse 4
8600 Dübendorf
058 934 88 88
058 934 88 01
Link
Kategorie
- Persönlichkeitsentwicklung
- Zeitmanagement
Niveau
- Fortgeschrittenenkurs
Kurstag
- Montag
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 1'200
Webcode
www.guidle.com/qcUvd6