Museum
Archäologischer Park Tremona
Parco Archeologico di Tremona, Tremona
Die Geschichte der Siedlung auf dem Tremona-Hügel beginnt in der Jungsteinzeit, d. h. zwischen 5400 und 3400 v. Chr.
Vom Neolithikum bis zur Bronzezeit
Die Geschichte der Siedlung auf dem Tremona-Hügel beginnt in der Jungsteinzeit, d. h. zwischen 5400 und 3400 v. Chr. Davon zeugen zahlreiche Funde, darunter Serpentinäxte, Pfeilspitzen, Klingen und Rasierklingen, Feuersteinschaber und Hunderte von Scherben von Tongefässen. Tremona war jedoch auch während der Kupferzeit (3400 bis 2200 v. Chr.) und der anschliessenden Bronzezeit (2200 bis 900 v. Chr.) "lebendig", wie die Fragmente zahlreicher umgedrehter glockenförmiger Gefässe belegen.
Die Eisenzeit
Die antike Epoche, die in der Region die meisten Spuren hinterlassen hat, ist zweifellos die Eisenzeit (von 900 v. Chr. bis zur Ankunft der Römer), wie die Gräber in Stabio und Ligornetto zeigen. Aus dieser Zeit stammen auch die zahlreichen Artefakte, die in Tremona in den unteren Schichten der mittelalterlichen Siedlung und in der tiefen Spalte am Rande der Nordterrasse gefunden wurden: Tausende von Fragmenten von Keramikgefässen, die von Hand und auf der Töpferscheibe geformt wurden, Ohrringe aus Bronze, Fibeln, von denen einige vielleicht vor Ort hergestellt wurden und die von handwerklichen Tätigkeiten und dem damit verbundenen Handel zeugen.
Römisches Tremona
Die Geschichte von Tremona Romana lässt sich jedoch nur indirekt rekonstruieren. Dokumente fehlen gänzlich, und derzeit kann keines der ans Licht gekommenen Bauwerke mit Sicherheit dieser Zeit zugeordnet werden. Auch die Keramik, die in der Regel für die klassische Periode zahlreich ist, ist spärlich. Etwa fünfzig Münzen aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. bis zum 4. - Jh. n. Chr., darunter ein Sesterz des Septimius Severus, die in der Felsspalte oder an der Oberfläche und in mittelalterlichen Gebäuden gefunden wurden, legen jedoch die Hypothese nahe, dass Tremona bereits in römischer Zeit bewohnt war und dass die Siedlung mehr als nur eine geringe Bedeutung hatte.
Für Gruppen (ab 10 Personen) ist es möglich, einen Besuch des Parks mit 3D-Brille zu buchen. Besichtigung möglich von Montag bis Mittwoch (wochentags), nach Vereinbarung CHF 7 pro Person
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Adresse
Parco Archeologico di Tremona
6865 Tremona
Datum
Kategorie
- Museum
Museumstyp
- Freilichtmuseum
Thema
- Archäologie / Ur- / Frühgeschichte
Webcode
www.guidle.com/YxqWGe