Weitere Kurse

Business AI Specialist mit EFA - Blended

IBAW Aarau, Aarau

17.10.2025 – 31.10.2026  |  13:00 – 21:00

Geben Sie Impulse in der Welt der künstlichen Intelligenz!-Die Zukunft ist digital - und KI spielt eine Schlüsselrolle in der Transformation der Wirtschaft. Unternehmen suchen händeringend nach Expert*innen, die KI nicht nur verstehen, sondern sie strategisch einsetzen können, um Innovationen voranzutreiben, Prozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern. Genau hier setzt der AI Business Specialist mit eidg. Fachausweis an!-Als AI Business Specialist stehen Sie an der Schnittstelle von Technologie und Unternehmensstrategie. Sie erkennen Potenziale, setzen KI gezielt ein, um Prozesse zu optimieren, und treiben Innovationen in Ihrem Unternehmen voran. Mit diesem Fachausweis eröffnen Sie sich erstklassige Karrierechancen in einer Welt, in der KI immer wichtiger wird.-Investieren Sie in Ihre Zukunft und sichern Sie sich einen der gefragtesten Fachausweise der kommenden Jahre. Mit dem AI Business Specialist Fachausweis positionieren Sie sich als Expert*in in einem der dynamischsten und zukunftsträchtigsten Felder der Wirtschaft.-Wichtig: Da die Prüfungsordnung, die Wegleitung und das Qualifikationsprofil derzeit noch von der Trägerschaft ICT-Berufsbildung Schweiz finalisiert werden, können sich Inhalte, Anzahl der Lektionen, Kosten und weitere Details bis zum offiziellen Start noch ändern. Sobald alle relevanten Informationen veröffentlicht wurden, werden diese hier aktualisiert.

Inhalt
Diese Weiterbildung vermittelt praxisnahes Wissen, um Unternehmen dabei zu unterstützen, KI erfolgreich einzusetzen. Sie lernen unter anderem:-Verständnis der wichtigsten KI-Konzepte, Algorithmen und Anwendungsbereiche.-Wie Daten aufbereitet, analysiert und für KI-Anwendungen genutzt werden.-Identifikation von Einsatzmöglichkeiten für Automatisierung und Effizienzsteigerung.-Entwicklung und Steuerung von KI-Projekten mit messbarem Mehrwert.-Rechtliche und gesellschaftliche Aspekte des KI-Einsatzes in Unternehmen.-Erfolgreiche Einführung von KI-Lösungen im Unternehmen und Akzeptanzförderung bei Mitarbeitenden.

Voraussetzung
Ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und einige Jahre Berufspraxis im Bereich des Projektmanagements und der Anwendung von KI-Tools sind Voraussetzung, damit Sie am Ende Ihrer Weiterbildung an der externen eidgenössischen Berufsprüfung teilnehmen dürfen.
In folgenden Fällen sind Sie direkt zugelassen:-Sie verfügen über ein Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) im Berufsfeld der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) und mindestens zwei Jahren Berufspraxis im Bereich Projektmanagement und der Anwendung von KI-Tools.-Sie verfügen über Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) als Kaufmann/Kauffrau (Profil E / M) und mindestens drei Jahre Berufspraxis im Bereich Projektmanagement und der Anwendung von KI-Tools. oder-Sie verfügen über mindestens vier Jahre Berufspraxis im Bereich Projektmanagement und der Anwendung von KI-Tools sowie entweder ein beliebiges eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen Abschluss einer höheren schulischen Allgemeinbildung (z.B. eidgenössische- / Fachmatur) oder eine gleichwertige Qualifikation Wir schätzen Studierende mit diversen Fähigkeiten und Kenntnissen. Auch
wenn Ihr bisheriger Karriereweg anders aussieht, prüfen wir gerne gemeinsam mit Ihnen die Zulassung zur externen Fachausweisprüfung.

Lernziele
Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage:-KI-Strategien zu entwickeln: Sie können Möglichkeiten aufzeigen, wie die Ziele des Unternehmens durch den Einsatz von KI besser erreicht werden können.-Einsatzmöglichkeiten für KI zu ermitteln: Sie identifizieren Anwendungsfälle und leiten konkrete Massnahmen zur Implementierung ab.-Datengetriebene Entscheidungen zu treffen: Sie verstehen, wie KI Daten verarbeitet und wie daraus Geschäftsentscheidungen abgeleitet werden können.-KI-Projekte erfolgreich durchzuführen: Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Optimierung und Skalierung.-KI-Modelle kritisch zu bewerten: Sie können KI-Lösungen hinsichtlich ihrer Effektivität, Skalierbarkeit und ethischen Vertretbarkeit analysieren.-Technologie und Business zu verknüpfen: Sie agieren als Vermittler zwischen IT-Teams und Management und sorgen für eine zielgerichtete KI- Integration.

Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die KI gezielt in Unternehmen einsetzen möchten. Dazu gehören:-IT- und Datenexpert*innen, die ihr Wissen um KI-Anwendungen erweitern möchten.-Führungskräfte und Manager*innen, die KI in ihre Unternehmensstrategie integrieren wollen.-Innovations- und Digitalisierungsmanager*innen, die neue Geschäftsmodelle entwickeln.-Unternehmensberater*innen, die Kund*innen beim KI-Einsatz strategisch beraten.-Projektleiter*innen und Prozessoptimierer*innen, die KI zur Effizienzsteigerung nutzen möchten.

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

17.10.2025 bis 31.10.2026   13:00 - 21:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 15900

Adresse

IBAW Aarau
Bleichemattstrasse 42
5000 Aarau

Kontakt

Miduca AG
IBAW - Institut de formations professionnelles et continues
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
info@ibaw.ch
+41 41 229 67 00

Kategorie

  • Weitere Kurse

Webcode

www.guidle.com/PCYbvc