Economía y gestión, Logística y adquisiciones, Administración / gestión, Compras / adquisiciones

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF

IBAW Aarau, Aarau

25.02.2026 – 28.02.2029  |  16:00 – 21:00

Gefragter denn je sind Führungs- und Fachpersonen, die betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen und Unternehmen erfolgreich weiterentwickeln. Mit dem Studiengang Dipl. Betriebswirtschafter*in HF holen Sie sich das Rüstzeug für eine verantwortungsvolle Tätigkeit und vielseitige berufliche Perspektiven. Gestalten Sie die Zukunft unseres Wirtschaftsplatzes aktiv mit!
Nach dem Studium sind Sie bereit, in verschiedenen Branchen und Funktionen zu arbeiten - z. B. als Fachexpert*in, Teamleiter*in, als Projektverantwortliche*r oder in einer Stabsstelle. Es erwarten Sie vielseitige Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Bereichen.

Inhalt
Der Studiengang umfasst ca. 900 Lektionen. Während den 6 Semestern erwerben Sie Kompetenzen  in:- Mitarbeitendenführung und -entwicklung, Leadership, Change Management- Psychologie und Selbstmanagement- Human Resource Management (HRM)- Projektmanagement- Digitale Skills wie z. B. KI- Finanzielle Führung- Unternehmensführung und Organisation- Marketing und Kommunikation- Supply Chain Management

Voraussetzung
Zugelassen zum Studiengang werden Personen mit folgender Vorbildung:-KV-Abschluss: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (M-Profil¹ oder E-Profil) oder vergleichbarer Abschluss im Bereich Wirtschaft-Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis im Detailhandel oder KV- Abschluss (B-Profil)-Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis in einem anderen Bereich mit zwei Jahren kaufmännischer Erfahrung-Erfolgreicher Abschluss aller Module im Fachausweis Detailhandelsspezialist*in ohne oder mit geplanter eidgenössischer Prüfung¹-Fachausweis Einkaufsfachmann*frau¹-Für weitere verkürzte Varianten (z. B. Fachausweis) nehmen Sie bitte Kontakt mit der Studiengangsleitung auf. ¹Es besteht die Möglichkeit, direkt in ein höheres Semester einzutreten.
Für das erfolgreiche Bestehen der Diplomprüfung ist eine Fremdsprache auf Niveau B2 erforderlich. Dazu muss während des Studiums ein externer Sprachkurs besucht und das entsprechende Niveau belegt werden. Verfügen Sie bereits über eine Fremdsprache auf Niveau B2, ist dies mittels Sprachzertifikat zu belegen. Neben Ihrem Studium arbeiten Sie in einem Beschäftigungsgrad von mindestens 70 % in einer kaufmännischen Funktion.

Lernziele
Nach Abschluss des Studiengangs sind Sie ein*e betriebswirtschaftliche*r Generalist*in mit fundiertem Fachwissen in verschiedenen Bereichen:-Sie führen und begeistern Teams.-Sie arbeiten an Projekten im Bereich Change Management mit und setzen diese mit ihrem Team um.-Sie wenden die wichtigsten Tools zur erfolgreichen Personalgewinnung, -führung und -beurteilung gekonnt an.-Sie bearbeiten im Team konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellungen und entwickeln ganzheitliche praktikable Lösungen.-Sie leiten spannende Projekte und sind mit den aktuellen Instrumenten im Projektmanagement vertraut.-Sie kennen aktuelle Tools und Trends der Digitalisierung (z. B. KI) und wenden diese in unternehmerischen Prozessen an.-Sie analysieren Märkte, entwickeln Marketingstrategien und setzen Marketinginstrument geschickt ein.-Sie wissen mit Zahlen aus der Finanzabteilung umzugehen und diese in Entscheidungen einzubinden.-Sie beurteilen Managementsysteme und gestalten unternehmerische Prozesse.-Sie bringen sich im Management der Wertschöpfungskette aktiv ein.

Zielgruppe
-Sie streben eine betriebswirtschaftliche Karriere an, z. B. im Bereich Teamführung, Projektleitung, Human Resources, Digitalisierung oder Supply Chain Management.-Sie haben kürzlich eine Lehre als kaufmännische*r Angestellte*r oder Detailhandelsfachfrau*mann abgeschlossen und möchten künftig eine verantwortungsvolle Fach- und/oder Führungsfunktion übernehmen.-Sie arbeiten seit längerer Zeit im kaufmännischen Bereich, z. B. als Teamleiter*in, Lehrlingsbetreuer*in, Fachexpert*in oder ähnliches und sind ambitioniert, den nächsten Karriereschritt in Angriff zu nehmen.-Sie sind in die kaufmännische Branche quer eingestiegen und möchten sich innerhalb Ihres Unternehmens weiterentwickeln, z. B. anspruchsvolle Projektleitungen übernehmen.-Sie möchten eine betriebswirtschaftliche Generalisten-Ausbildung auf Stufe HF absolvieren und spielen mit dem Gedanken, anschliessend ins verkürzte Fachhochschulstudium (FH) überzutreten.-Sie wünschen sich eine verantwortungsvolle Tätigkeit in der Wirtschaft und möchten sich dabei die Türen zu verschiedenen Branchen und Fachgebieten offenlassen.-Sie sind auf dem Sprung in die Selbständigkeit und möchten sich das notwendige betriebswirtschaftliche Wissen aneignen.

Bemerkung
Die Kosten setzen sich wie folgt zusammen:-Studiengebühren (CHF 1'900.00 pro Semester):    CHF 11'400.00-Prüfungsgebühren (CHF 500.00 pro Semester):     CHF 3'000.00-Diplomarbeit:                                   CHF 1'000.00-Total:                                          CHF 15'400.00* *exkl. Lehrmittel, zwei Übernachtungen an Seminaren, Diplomarbeit, Kantonsbeitrag bereits abgezogen.-Verschiedene Ratenpläne sind nach Absprache möglich.-Alle Kantone leisten im Rahmen der interkantonalen Fachschulvereinbarung finanzielle Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen beim IBAW. Für angehende Dipl. Betriebswirtschafter*innen HF mit einem NICHT- stipendienrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz erhöht sich die Studiengebühr auf CHF 28'600.-.-Die Höhe der kantonalen Beiträge wird alle 2 Jahre überprüft und durch die EDK neu festgelegt. Entsprechend kann sich die Höhe des Beitragssatzes während dem Studium verändern (positiv oder negativ).

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Fecha

25.2.2026 a 28.2.2029   16:00 - 21:00 h

Precio

Teilnahmegebühr: CHF 28600

Dirección

IBAW Aarau
Bleichemattstrasse 42
5000 Aarau

Contacto

Miduca AG
IBAW - Institut de formations professionnelles et continues
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
info@ibaw.ch
+41 41 229 67 00

Enlace

Categoría

  • Adquisiciones / compras
  • Betriebswirtschafter
  • Establecimiento de una pequeña empresa
  • Supply chain management

Tamaño de la clase

  • Número mínimo de participantes: 10 personas
  • Número máximo de participantes: 18 personas

Día del curso

  • Miércoles

Tiempo de enseñanza

  • Tarde y por la noche

Conclusión

  • Diploma Federal para examen de especialista superior (escuela)

Los precios y beneficios

  • Categoría de precio: CHF 28'000

Webcode

www.guidle.com/BuvgGB