Wirtschaft & Verwaltung, Logistik & Beschaffung, Business
HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis (C) Fachrichtung C: Private Personalvermittlung und -verleih
WZR Altstätten, Altstätten SG
17.04.2026 – 30.09.2027 | 13:00 – 20:00
HR-Fachleute der Fachrichtung Private Personalvermittlung und -verleih unterstützen ihre Kunden bei der Gewinnung der erforderlichen Personalressourcen auf der Basis von festen oder befristeten Anstellungen und übernehmen Verantwortung in der Führung von Temporärmitarbeitenden und der eigenen Unternehmenseinheit.
-Beginn: April
-Unterricht: Freitag, 13.00 - 20.00 Uhr
-Durchführungsort: Rorschach, Altstätten
Inhalt
Lektionen
48
Führung, Kommunikation, Psychologie
44
Sozialversicherungen
56
Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft
60
Personalmarketing und -entwicklung
20
Berufliche Grundbildung
28
Gehaltsmanagement
12
Internationales HR-Management: Arbeitsmärkte und Kultur
12
Internationales HR-Management: Sozialversicherungen
16
VWL, BWL, Unternehmenspolitik
8
Projektmanagement und Infrastruktur
8
Betriebliches Gesundheitsmanagement
12
Vermittlung von Stellensuchenden
12
Zusammenarbeit mit Arbeitgebern
12
Arbeitsmarktliche Massnahmen
12
Hoheitliche Vollzugsaufgaben
24
Prüfungsvorbereitung für eidg. Fachausweis (inkl. Lerntage, Prüfungsseminar und Indooranlässe)
Voraussetzung
Kommunikationsfähigkeit
-Flexibilität
-Selbstständigkeit
-unternehmerisches Mitdenken
-exaktes Arbeiten
-Diskretion
-Interesse an Menschen
-Praxis aus der Personalarbeit
An dieBerufsprüfung (eidg. Fachausweis) wird nur zugelassen, wer die Zertifikatsprüfung der Prüfungsträgerschaft erfolgreich bestanden hat oder über einen gleichwertigen Ausweis wie «Sachbearbeiter/in Personalwesen kv edupool» verfügt.
Zusätzlich müssen vier Jahre Berufspraxis nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis, wovon über zwei Jahre qualifizierte HR-Praxis in der Fachrichtung, ausgewiesen werden.
Zur Prüfung wird zugelassen, wer zum Zeitpunkt der Anmeldung (Ende April des Prüfungsjahres) über folgende Vorbildung und Berufspraxis verfügt:
-ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ), eine gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, einen Mittelschulausweis oder einen gleichwertigen Abschluss und
-den Ausweis über die erfolgreiche Zertifikatsprüfung Personalassistent/Personalassistentin (oder der eingetragene Ausweis eines Ausbildungsinstituts mit Äquivalenz), nicht älter als fünf Jahre, besitzt.
-4 Jahre Berufserfahrung nach abgelegtem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss gemäss Ziffer a), davon mindestens 2 Jahre HR-Praxis (gemäss Berufsbild Ziff. 1.2, 1.3 oder 1.4); und davon mindestens 1 Jahr Praxis in der Privaten Personalvermittlung und -verleih (gemäss Berufsbild Ziffer 1.4).
Bei Unsicherheiten betreffend der Prüfungszulassung oder der Auswahl der korrekten Fachrichtung, empfehlen wir eine frühzeitige Zulassungsabklärung bei der Prüfungsabnehmerin HRSE. (Für eine solche Vorabklärung verrechnet Ihnen die HRSE CHF 70.-.)
Lernziele
-Betreuung von Firmenkunden und Stellensuchenden
-Rechtlich korrekte Abwicklung der Vermittlungstätigkeit und der Abrechnungen der Sozialabzüge
-Umgang mit vertraulichen Daten
-Führungsaufgaben
-Weitere Kompetenzen im Rahmen der zu erfüllenden Aufgaben
Zielgruppe
HR-Fachleute mit Fachrichtung Private Personalvermittlung und -verleiharbeiten bei privatrechtlichen Personalvermittlungen oder im Personalverleih
Sie bieten Unternehmen und öffentlich-rechtlichen Organisationen Dienstleistungen bei der Beschaffung des für den Unternehmenserfolg notwendigen Humankapitals in der geforderten Qualität und Quantität an. Sie handeln dabei im Rahmen des Arbeitsvermittlungsgesetzes (AVG) und des Gesamtarbeitsvertrag Personalverleih.
Die primären Ansprechpartner sind die Auftraggeber bzw. personalsuchenden Unternehmen, die stellensuchenden Kandidaten und Kandidatinnen sowie die ihnen unterstellten Stamm- und Temporärmitarbeitenden.
Mit dem Aufbau und der Pflege eines stabilen Kundennetzwerks tragen die HR-Fachleute entscheidend zum Unternehmenserfolg bei.
Bemerkung
Kosten
Anmeldungen sind verbindlich und gelten für alle Semester des Lehrgangs. Abmeldungen vor Lehrgangsstart sind bis zum Anmeldefixierungsdatum kostenlos.
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 7092
Prüfungsgebühr: CHF 12
Adresse
WZR Altstätten
Bildstrasse 8
9450 Altstätten SG
Kontakt
WZR Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
rorschach@wzr.ch
071 844 99 81
071 844 99 82
Kategorie
- Beschaffung / Einkauf
- HR-Fachmann /-frau
- Personalfachmann / -fachfrau
- Personalführung / -administration
Art der Aus- / Weiterbildung
- EduQua-zertifiziert
Kurstag
- Donnerstag
- Freitag
Zeitpunkt des Unterrichts
- Nachmittag und Abend
Abschluss
- Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
- Schuleigenes Diplom / Zertifikat
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 7'000
Webcode
www.guidle.com/RARZ14