Techniker /in Energietechnik
Dipl. Elektrotechniker/in HF Schwerpunkt Energietechnik
ABB Technikerschule, Baden
05.10.2026 – 14.09.2029 | 08:00 – 17:00
Dipl. Elektrotechniker/innen HF sind in der Entwicklung, Planung, Montage und Inbetriebsetzung von elektrischen Geräten, Maschinen und Anlagen in der Industrie- und Gebäudetechnik tätig und befassen sich mit komplexen Systemen und Apparaten. Sie entwickeln elektrotechnische Produkte, projektieren und planen Anlagen, übernehmen die Verantwortung für den Produktionsprozess, setzen die Geräte, Maschinen oder Anlagen in Betrieb und gewährleisten den Unterhalt.
Durch die breit abgestützte elektrotechnische Weiterbildung lernen Elektrotechniker/innen komplexe technische Systeme erfassen, planen, optimieren und unterhalten.
Schwerpunkt Energietechnik
Die Schwerpunkte dieses Bildungsgangs basieren auf der Erzeugung, Verteilung und Nutzung elektrischer Energie. Es werden die Themen von elektrischen Maschinen, nachhaltige Energien über Netzsimulationen, Netzschutz und Netzleittechnik bis zu Kraftwerk 4.0 behandelt. Die ganzheitliche Betrachtung fördert Kreativität und Ideenreichtum über die Systemgrenzen hinweg.
Anschlussmöglichkeit (Praxisprüfung)
Dank der exklusiven Zusammenarbeit mit Electrosuisse kann an der ABB Technikerschule die Vorbereitung zur Praxisprüfung gemäss NIV weiterführend im Nachdiplomstudium zur/zum «Dipl. Sicherheitsexperte/in in Planung und Errichtung von elektrischen Anlagen NDS HF» erworben werden.
Der Bildungsgang Elektrotechnik HF in Sursee befindet sich im eidg. Anerkennungsverfahren.
Inhalt
Absolventinnen und Absolventen des Bildungsgangs Elektrotechnik gewinnen eine umfassende Übersicht über die Sachzwänge der Energieversorgung und Energiewirtschaft und erkennen die Breite der Entwicklungsmöglichkeiten und Chancen im Arbeitsmarkt.
Ihre Aufgaben finden sich in folgenden Bereichen:
-Projektierung und Entwicklung elektrischer Anlagen und Dienstleistungen
-Versuchslabor und Prüffeld
-Inbetriebnahme, Instandhaltung, Verkauf und Einkauf elektrotechnischer Produkte und Dienstleistungen
-Beratung, Handel
-Energieversorgung und -verteilung als Operator in Leitstellen
Lernziele
Dipl. Elektrotechniker/innen HF eignen sich für Aufgaben wie Projektierung, Design, Realisierung, Inbetriebnahme und Unterhalt komplexer elektrotechnischer Systeme in Industrie und Gewerbe. Das Analysieren und Entwickeln von elektrischen und elektronischen Schaltungen oder die Automatisierung von elektrischen Anlagen und Systemen werden in ihrem Aufgabengebiet angesiedelt.
Mögliche berufliche Stellungen:
-Entwicklung und Projektierung elektrischer Anlagen
-Fach- und Führungskraft im Bereich Netzdienstleistungen
-Leitung von Versuchslaboren oder Prüffeldern
-Verkaufs- oder Einkaufsleitung elektrotechnischer Produkte und Systeme
-Inbetriebnahme und Instandhaltung elektrischer Verteilnetze
-Projektleiter/in für Energieberatung und Energiehandel
-Leitstellenoperator/in bei Energieversorgung und Energieverteilung
Zielgruppe
Zugelassen sind Berufsfachleute, die über ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis verfügen wie Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Automobil-Mechatroniker/in, Elektroinstallateur/in, Elektroniker/in, Elektroplaner/in, Gebäudeinformatiker/in, Informatiker/in, Konstrukteur/in, Landmaschinenmechaniker/in, Montage-Elektriker/-in, Netzelektriker/in, Physiklaborant/in, Polymechaniker/-in, Telematiker/in.
Inhabende anderer Fähigkeitszeugnisse und Abschlüsse werden aufgenommen, wenn sie sich in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse ausweisen und vor dem Studienbeginn in einem einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens einem Jahr ausgeübt haben.
Es ist keine Matura nötig.
Übertritte aus FH und/oder anderen Bildungsinstitutionen (ETH, Uni) sind aufgrund einer «sur dossier»-Prüfung fallweise möglich.
Bemerkung
Studienstart: anfangs Oktober
Studiendauer: 6 Semester
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 3600
Prüfungsgebühr: CHF 1500
Kursunterlagen: CHF 850
Adresse
ABB Technikerschule
Fabrikstrasse 1
5400 Baden
Kontakt
ABB Technikerschule
Fabrikstrasse 1
5400 Baden
sekretariat@abbts.ch
056 560 01 70
Kategorie
- Techniker /in Energietechnik
Klassengrösse
- Mindestanzahl Teilnehmer: 12 Personen
- Maximale Anzahl Teilnehmer: 30 Personen
Kurstag
- Montag
- Freitag
Zeitpunkt des Unterrichts
- Ganzer Tag
Abschluss
- Eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung / -schule)
- NDS Nachdiplomstudium
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 3'600
- Weiterbildungsgutschein SVEB: Wird angerechnet
Webcode
www.guidle.com/bRB5j1