Bildung & Soziales, Persönliche & Soziale Kompetenz

SVEB-Zertifikat Ausbilder*in -Durchführung von Lernveranstaltungen

IBAW Luzern, Luzern

24.10.2025 – 25.04.2026  |  08:30 – 17:00

Sie haben sich in Ihrer Branche viel Wissen angeeignet. Machen Sie nun mehr daraus und teilen Sie Ihre Freude mit anderen. Lernen Sie Lernveranstaltungen mit Erwachsenen professionell zu planen, zu gestalten und mit Leichtigkeit zu unterrichten. Begleiten Sie Ihre Kursteilnehmenden dabei, sich neue Fähigkeiten anzueignen. So setzen Sie Lehrpläne nicht nur in die Praxis um, sondern begeistern die Teilnehmenden für den Unterrichtsstoff.
Das Modul «Lernveranstaltungen mit Gruppen von Erwachsenen durchführen» überzeugt, weil:-Sie Ihre Unterrichtserfahrungen in der betrieblichen oder ausserbetrieblichen Erwachsenenbildung ausbauen können.-Sie die erforderlichen Kompetenzen zur Planung, Durchführung und Auswertung Ihres Unterrichts erwerben.-Sie lernen, Anforderungen von Lernenden, Studierenden oder Mitarbei- tenden sicher, kreativ und lernfördernd zu begegnen.-Sie Ihre sozialen, fachlichen und methodischen Kenntnisse unter Beweis stellen und ausbauen können.-Sie mit dem SVEB-Zertifikat auf dem Bildungsmarkt als qualifizierte Fachkraft auftreten.

Inhalt
Fördern Sie Ihre Kompetenzen, um im eigenen Fachbereich Lernveranstaltungen mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten. Dabei berücksichtigen und integrieren Sie vorgegebene Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel. Die Themen und Inhalte des Moduls umfassen:-Grundlagen erwachsenenspezifischen Lernens und Lehrens-Formulierung der Lernziele, abgeleitet von den angestrebten Kompetenzen-Zielgruppenanalyse und darauf abgestimmte lernprozessorientierte Feinplanung von Lehr- und Lerneinheiten-Wahl geeigneter Inhalte, Medien und Lernmaterialien für Präsenz- und Online-Unterricht-Methodenvielfalt für eine lebendige Erwachsenenbildung-Gestaltung von Lernaufgaben und Lernaufträgen-Anleitung von Lernaktivitäten, Arbeitsprozessen und Lernschritten-Kooperative Lernformen,Begleitung von Gruppenaufträgen-Methoden zu Sicherung von Lernergebnissen, Zielüberprüfung-Auswertung von Lernsequenzen-Rückmeldung zu Kompetenzen, Lernleistung, Zielerreichung und Verhalten der Teilnehmenden-Grundlagen der Kommunikation in Lernsituationen-Lernverständnis, Haltungen und Rollen als Kursleitende-Förderung eines unterstützenden Lernklimas und eines wertschätzenden Umgangs mit und zwischen den Teilnehmenden-Umgang mit Störungen und Konflikten

Voraussetzung
-Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in Ihrem Fachbereich.-Sie haben Interesse und Freude an digitalen Lehr- und Lernformen.-Sie haben bereits erste Unterrichtserfahrungen.-Sie leiten während der Ausbildung mindestens eine Klasse resp. Kursgruppe.-Sie besitzen einen eigenen Laptop und sind sicher im Umgang.

Lernziele
-Sie sind in der Lage, Präsenz- und Online-Unterricht mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.-Sie halten sich dabei an vorgegebene Konzepte, Lehrpläne und Lehrmittel und beziehen diese in Ihren Unterricht ein.-Analoge wie technologiebasierte Medien und Lernmaterialien setzen Sie lernfördernd und auf die Zielgruppe angepasst ein.-Sie beherrschen die ziel- und teilnehmendenorientierte Gesprächsführung sowie Grundlagen der Moderation.

Zielgruppe
-Sie unterrichten Erwachsene in Bildungsinstitutionen, in der Wirtschaft, in der Verwaltung oder im Sozialbereich.-Sie sind in einer Ausbildungs- oder Personalabteilung tätig oder sind selbstständig.-Ihr Bestreben ist es, einen zeitgemässen und praxisorientierten Unterricht mit Erwachsenen zu planen, durchzuführen und auszuwerten.-Sie interessieren sich für neue Lehr- und Lernmedien.-Ihre Kompetenzen möchten Sie mit dem Abschluss SVEB-Zertifikat Ausbilderin/Ausbilder nachweisen.

Bemerkung
Eine anerkannte Weiterbildung kann kostenintensiv sein. Die gute Nachricht ist: Sie erhalten Unterstützung. Schon die Zulassung zurBerufsprüfung (eidg. Fachausweis Ausbilderin/Ausbilder), berechtigt Sie zur Rückerstattung von 50% der Lehrgangskosten. Ihr Anspruch besteht unabhängig vom Prüfungserfolg. Weitere Infos: Subventionen IBAW

Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

24.10.2025 bis 25.4.2026   08:30 - 17:00 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 4200

Adresse

IBAW Luzern
Schweizerhofquai 1
6004 Luzern

Kontakt

Miduca AG
IBAW - Institut de formations professionnelles et continues
Vulkanplatz 8
8048 Zürich
info@ibaw.ch
+41 41 229 67 00

Kategorie

  • Ausbilder /in
  • Ausbildung für Ausbildende (alle Fachrichtungen)

Niveau

  • Kurs für Ausbildende

Klassengrösse

  • Mindestanzahl Teilnehmer: 8 Personen
  • Maximale Anzahl Teilnehmer: 16 Personen

Kurstag

  • Freitag
  • Samstag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Ganzer Tag

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Zertifikat für Ausbilder
  • Schuleigenes Diplom / Zertifikat

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 4'200

Webcode

www.guidle.com/ZvtRLB