Wirtschaftsfachmann /-fachfrau, Technische /r Kaufmann /-frau

Technische Kaufleute mit eidg. FA mit Zwischenabschluss Wirtschaftsfachleute HWD kv edupool, Unterri

St. Gallen

18.10.2025 – 01.10.2027  |  18:00 – 21:15

Technische Kaufleute sind gefragte Generalist/innen. Dieser fundierte Bildungsgang vermittelt kaufmännische und führungstechnische Kompetenzen, mit denen Sie Managementaufgaben praxisbezogen analysieren und lösen können.

Mit dem Erwerb des eidgenössischen Fachausweises erhalten Sie einen von Unternehmen akzeptierten Leistungsausweis und schaffen sich die Grundlage für den Einstieg ins untere bis mittlere Kader.

Der Abschluss als Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau ist eine ausgezeichnete Weiterbildung für Personen mit einem technischen/handwerklichen Hintergrund, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern und ihre Karriere auf ein neues Niveau heben möchten. Er eröffnet neue Möglichkeiten, fördert die persönliche Entwicklung und steigert die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Sie haben die Möglichkeit mit dem Höheren Wirtschaftsdiplom (HWD kv edupool) einen wertvollen, zusätzlichen Abschluss nach dem 1. Jahr zu absolvieren.

Unterricht Abendvariante:

Montag und Mittwoch, 18.00 bis 21.15 Uhr plus einzelne Samstage

Unterricht Tagesvariante:

Freitag, 08.30 - 15.45 / 16.35 Uhr plus einzelne Samstage

Durchführungsort: Rorschach, Altstätten, St.Gallen

Inhalt
Bildungsinhalt

Lehrgangskonzept: Blended Learning: Nebst dem Haupt-Anteil im Präsenzunterricht findet ein Teil der Unterrichtslektionen als Fernunterricht oder in Form von selbstgesteuertem Lernen statt. Ihr Vorteil: Sie können die Selbstlerneinheiten unabhängig von Zeit und Ort durchführen. Zudem ist eine beliebige Anzahl Wiederholungen möglich und Sie können ihr Lerntempo selbst bestimmen.

Zusätzlich zum regulären Unterricht sind je nach Lerntempo 30 - 60 Minuten Selbststudium pro Lektionseinheit erforderlich.

Voraussetzung
Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer

ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt und mindestens 3 Jahre Berufspraxis nach Erwerb des Abschlusses nachweist, wobei mindestens 3 Jahre der gesamten Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich nachgewiesen werden müssen

ein eidgenössisches Berufsattest (EBA) oder eine gleichwertige Qualifikation besitzt und mindestens 5 Jahre Berufspraxis nach Erwerb des Abschlusses nachweist, wobei mindestens 5 Jahre der gesamten Berufspraxis (inkl. Grundbildung) im technisch-handwerklichen Bereich

Liste der vom Prüfungsträger Anavant zugelassenen Berufsfelder

Zulassungen in Ausnahmefällen können mittels Vorbeurteilung abgeklärt werden. Das Vorgehen dazu finden Sie auf www.anavant.ch.

Weitere Anforderungen

BYOD

Informatikgrundkenntnisse MS-Office

Regelmässiger Besuch des Unterrichts

Aktives Engagement im Unterricht (Präsenz von min. 80 %), seriöses Erledigen der Hausaufgaben (Selbststudium / Lerngruppen)

Disziplin, Pünktlichkeit, Motivation, Engagement, Lernfreude und Arbeitswille

Methodenorientiertes Arbeiten

Lernziele
Ziele

Ihre neuen Kompetenzen für gesamtwirtschaftliche und unternehmerische Fragestellungen öffnen Ihnen Einsatzmöglichkeiten in der technischen Beratung, im Einkauf, im Kundendienst, als Verkaufs- oder gar als Geschäftsleitung.

-Sie übernehmen anspruchsvolle Aufgaben in den unterschiedlichsten Unternehmen und den verschiedensten Branchen in sämtlichen Bereichen der betrieblichen Leistungserstellung.
-Sie sind aufgrund ihrer technischen und kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Kenntnisse und Fähigkeiten als Generalisten auf der unteren Kaderebene tätig.
-Sie sind aufgrund ihrer polyvalenten Ausrichtung insbesondere auch in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle Technik und Betriebswirtschaft zu übernehmen und bereichsübergreifend zusammenarbeiten.
-Sie beschreiten den Weg in die selbständige Berufsausübung.

Zielgruppe
Sie bringen einen technischen oder handwerklichen Hintergrund mit und

-möchten ihre bestehenden Fähigkeiten mit betriebswirtschaftlichem Wissen erweitern
-wollen eine verantwortungsvolle Fach- oder Führungsposition übernehmen
-streben die gesamtheitliche Führung eines KMU an

BemerkungQuelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

18.10.2025 bis 1.10.2027   18:00 - 21:15 Uhr

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 8310
Prüfungsgebühr: CHF 1800

Adresse

9000 St. Gallen

Kontakt

WZR Rorschach
Feldmühlestrasse 28
9400 Rorschach
rorschach@wzr.ch
071 844 99 81
071 844 99 82

Kategorie

  • Technische /r Kaufmann /-frau
  • Wirtschaftsfachmann /-fachfrau

Art der Aus- / Weiterbildung

  • EduQua-zertifiziert

Kurstag

  • Freitag
  • Samstag

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Abend

Abschluss

  • Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Weiterer Abschluss

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 8'500

Webcode

www.guidle.com/2UeGA2