Informatik, Internet & Telekommunikation, Logistik & Beschaffung
CAS Mastering Product Management
ZHAW, Winterthur
06.03.2026
Als Schlüsselfigur in Ihrem Unternehmen tragen Sie die Verantwortung bei der Identifikation und Erschliessung von neuen Geschäftsmöglichkeiten. Der CAS Mastering Product Management bietet Ihnen eine solide Grundlage, um alle Phasen des Produktmanagements sicher zu beherrschen ? von der strategischen Planung bis hin zur operativen Umsetzung. Der Lehrgang vermittelt wissenschaftlich fundiertes Wissen und zeigt, wie moderne Tools und Methoden eingesetzt werden, um Produkte marktgerecht, modular und innovativ zu gestalten. Dabei bleibt der Fokus stets auf aktuellen Entwicklungen wie datengetriebenen Entscheidungsprozessen, nachhaltigen Praktiken und der Optimierung des Kundennutzens. Ganz gleich, ob Sie Ihr Wissen vertiefen oder neue Perspektiven gewinnen möchten ? dieser CAS gibt Ihnen die Werkzeuge, um Ihre Rolle als Produktmanager erfolgreich und zukunftsorientiert auszufüllen.
Inhalt
Die Inhalte des CAS Mastering Product Management werden in zwei Modulen à je 6 ECTS-Credits vermittelt:Modul 1: Strategisches Produkt- und Innovationsmanagement-Rollen und Prozesse im Produktmanagement-Marktforschung-Value Proposition und Service Design-Innovationsmanagement-Konsumentenverhalten und Customer Experience Management-Machine Learning als strategische EntscheidungshilfeModul 2: Operatives Product Lifecycle Management-Pricing-Marcom und Digitales Marketing-Marketing Automatisierung-Circular Economy Product Management-Produktrecht-Verhandlungstechnik-AI-Tools zur Steigerung der Effizienz des PMWarum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:-Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung-Kompakter Lehrgang mit Zertifikat-Persönliche Betreuung durch die Studienleitung-Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie-Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten-Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und AlumniMöchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Voraussetzung
-Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.-Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über ausreichend Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.-In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
Lernziele
-Sie können Kunden und Märkte mit klassischen und neuen, machine learning-basierten Methoden analysieren und daraus neue Produkte, Dienstleistungen und Kundenerlebnisse ableiten-Sie wissen, wie Leistungen in den Markt eingeführt und über den Lebenszyklus betreut werden - und wie moderne, AI-basierte Tools Ihnen dabei helfen, den wirtschaftlichen Erfolg Ihres Portfolios sicher zu stellen-Sie können Trends im Markt erkennen und so die richtigen Produktstrategien wählen-Sie können erfolgsrelevante Steuerungsmethoden und -Massnahmen im Rahmen des Produktportfolio Managements anwenden-Sie wissen Produkte gezielt auf Kundenbedürfnisse auszurichten und massgeschneiderte Services zu designen-Sie sind in der Lage erfolgreiche Kampagnen zur Markteinführung zu planen und umzusetzen-Sie können kosten-, kunden- und konkurrenzorientierte Preise festlegen-Sie können moderne AI-Tools einsetzen, um Ihre strategischen Entscheidungen abzusichern und operativ effizient umzusetzen
Zielgruppe
Der CAS Mastering Product Management richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Produktmanagement professionalisieren wollen oder erfolgreich Produktmanagement einsteigen wollen. Ebenfalls eignet sich der Lehrgang für Personen aus Aufgabenfeldern, die direkte Schnittstellen zum Produktmanagement aufweisen, wie zum Beispiel Entwicklung, Produktion und Beschaffung. Ein technischer Hintergrund ist dabei nicht erforderlich.
Bemerkung
Im Preis inbegriffen sind die Kursunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühren (exkl. Nachprüfungskosten).
Quelle: www.weiterbildung.swiss
Datum
Preis
Teilnahmegebühr: CHF 8340
Adresse
ZHAW
St.-Georgen-Platz 2
8401 Winterthur
Kontakt
Zürcher Hochschule Winterthur
Postfach
St.-Georgen-Platz 2
8400 Winterthur
info-weiterbildung.sml@zhaw.ch
+41 58 934 79 79
Kategorie
- Künstliche Intelligenz (KI)
- Beschaffung / Einkauf
Niveau
- Aufbaukurs
Kurstag
- Freitag
Abschluss
- CAS Certificate of Advanced Studies
Preis & Vergünstigungen
- Preiskategorie: CHF 8'500
Webcode
www.guidle.com/ZHFiaM