Weitere Veranstaltungen

Konzert: „Virtuöse Verletzlichkeit“ | 3. Konzert der Friedenskonzert-Trilogie

Via Brere 20, Tenero

Konzert „Virtuose Verletzlichkeit“ | 3. Konzert der Trilogie der Friedenskonzerte
Samstag, den 18. Oktober 2025 | Konzertbeginn: 19:30 Uhr | ab ca. 20:30 Uhr laden wir zum Apéro.

Bitte 20 Minuten vor Konzertbeginn erscheinen!

Ein Kammermusikabend zwischen Klassik und Moderne: Die Associazione Musica al Cuore bringt zwei starke musikalische Stimmen zum Klingen: Ludwig van Beethoven und Erwin Schulhoff. Zwei Komponisten, getrennt durch ein Jahrhundert – verbunden durch expressive Kraft, innere Unruhe und formale Kühnheit.
Im Zentrum des Abends steht eine Rarität: Beethovens berühmte „Kreutzer-Sonate“ op. 47, ursprünglich für Violine und Klavier, erklingt in einer faszinierenden Bearbeitung für Streichquintett (zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass) von Orfeo Mandozzi. Diese neue Fassung verleiht dem dramatischen Werk eine sinfonische Farbigkeit und kammermusikalische Transparenz zugleich – ein mutiger, moderner Zugriff auf ein ikonisches Werk der Violinsonatenliteratur.
Das Ensemble:
Barbara Ciannamea (1. Geige)
Andrea Mescetti (2. Geige)
Andrij Burko (Viola)
Alessandra Doninelli (1. Cello)
Orfeo Mandozzi (Cello)

Im zweiten Teil des Konzerts stehen die „Fünf Stücke für Streichquartett“ von Erwin Schulhoff auf dem Programm – ein Schlüsselwerk der Zwischenkriegsmoderne, das 1924 beim IGNM-Fest in Salzburg für Furore sorgte. Schulhoffs Suite aus pointierten Miniaturen verbindet barocke Tanzformen mit ironischer Walzerparodie, französischem Esprit und böhmischer Volksmusik.
Die Werke könnten unterschiedlicher nicht sein – und doch erzählen sie beide von Aufbruch und Bruch, von Virtuosität und Verletzlichkeit. Schulhoff, einst gefeiert, später verfemt und im KZ Wülzburg 1942 verstorben, steht heute sinnbildlich für die ausgelöschte Moderne Mitteleuropas. Seine Musik, wiederentdeckt durch Künstler wie Gidon Kremer, spricht heute klarer denn je.
Ein Konzert voller Kontraste – expressiv,berührend, relevant.

Nach dem Konzert freuen wir uns, Sie zu einem Apéro zu begrüssen – ein stimmungsvoller Ausklang mit Raum für Austausch, Begegnung und musikalischen Nachhall.

Künstlerischer und geistlicher Rahmen
Die künstlerische Leitung der Friedenskonzerte liegt bei Prof. Orfeo Mandozzi, international renommierter Cellist und Präsident des Vereins Musica al Cuore. Sébastien Peter, Direktor der Kulturdienste der Stadt Locarno, hat die städtische Friedensinitiative inspiriert und prägt als kultureller Koordinator das gesamte Projekt der Friedenskonzerte 2025 wesentlich mit. Als geistlicher Gastgeber begleitet Bruder Agostino Del Pietro, Rektor des Heiligtums und Ehrenmitglied der Associazione Musica al Cuore, das Projekt mit besonderer Verbundenheit. Die Projektleitung und Kommunikation & PR verantwortet Brigitte Naschberger-Kastenhuber.

Musik, die verbindet. Liturgie, die trägt. Und ein Ort, der inspiriert.Der Eintritt ist frei. Pilger:innen, Gläubige und Musikfreunde sind herzlich willkommen.
Veranstalter: Associazione MUSICA al CUORE | www.musica-al-cuore.comIn Zusammenarbeit mit den Kapuzinerbrüdern der Madonna del Sasso, der Gemeinde Orselina, der Stadt Locarno, und der Friedensinitiative Locarno Città della Pace.

Freier Eintritt!

Datum

18.10.2025   19:30 - 20:30 Uhr

Preis

Freier Eintritt!

Adresse

Chiesa Madonna del Sasso, Via Santuario 2,6644 Orselina
Via Brere 20
6598 Tenero

Kategorie

  • Weitere Veranstaltungen

Webcode

www.guidle.com/jJ6Qd8