Wissen / Wissenschaften / Medizin
Kartographie des Erinnerns
Museum Rosenegg, Kreuzlingen
Nutzungsvision einzelner Bunker des Kreuzlinger Festungsgürtels.
2022/23 ging der «grenzstein», der binationale Studienpreis des Architekturforums für herausragende Arbeiten an Lena Conrad und ihre Masterthesis «Kartographie des Erinnerns. Rückblick. Austausch. Ausblick – Ein Pfad entlang des Kreuzlinger Festungsgürtels». Parallel zur Sonderausstellung GEPLATZTE STADTtRÄUME und passend zur Grenzthematik im Rosenegg präsentiert sie ihre utopische Nutzungsvision einzelner Bunker im Stadtlabor.
Entlang des Seerückens sollen vier in einem Erinnerungsweg zusammengeführt und zu Orten der Begegnung werden. Zeitzeugen und die jüngere Generation sollen dort zusammenkommen und sich austauschen. Auf der Konstanzer Seite soll ein Parallelpfad entstehen, der über Dialogorte den Umgang mit der Grenze und mit dem «Gegenüber» thematisiert. Wirklich eine Utopie?
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
Datum
jeweils Fr bis So 14:00 - 17:00 Uhr
17.5.2025 14:00 - 17:00 Uhr
Freitag, Samstag, Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Private Führungen sind auch ausserhalb der Öffnungszeiten möglich.
Preis
Museumseintritt
Adresse
Museum Rosenegg
Bärenstrasse 6
8280 Kreuzlingen
Kontakt
Museum Rosenegg
info@museumrosenegg.ch
071 672 81 51
Kategorie
- Wissen / Wissenschaften / Medizin
Webcode
www.guidle.com/hmG7Qs