Geschichte
Bildungsausflug: Rechensysteme der Vergangenheit
Schulmuseum Bern, Köniz
Taschenrechner und Mobiltelefon haben es geschafft, dass wir das Kopfrechnen weitgehend verlernt haben – zumindest sind viele von uns aus der Übung geraten. Rechenhilfsmittel gibt es aber nicht erst seit der Digitalisierung. Die Menschen benutzen beim Hantieren mit Zahlen von alters her Unterstützung. Historische Rechensysteme sind wegen ihrer mathematischen Funktionsweise und ebenso aus ethnologischer Sicht äusserts interessant. Die sumerische Erfindung des Zirkels beispielsweise hat noch heute Einfluss auf unsere Zeiteinteilung. Ulrich Schmid faszinieren Rechensysteme und Rechentechnologien seit langem, sodass er über ein grosses Fachwissen verfügt, das er gerne vermittelt. In diesem Workshop stellt Ulrich Schmid historische Rechenhilfsmittel vor und die Teilnehmenden sind eingeladen, sich unter seiner Anleitung selbst am Rechnen mit Zählrahmen, Soroban und Rechenstäben zu versuchen. Das Mobile bleibt derweil in der Tasche.
Leitung: Ulrich Schmid
Für Familien und Kinder ab 8 Jahren.
Datum
Vorverkauf
Adresse
Schulmuseum Bern
Muhlernstrasse 9
3098 Köniz
Kontakt
Schulmuseum Bern
Muhlernstrasse 9
3098 Köniz
info@schulmuseumbern.ch
031 971 04 07
Link
Kategorie
- Geschichte
Zielgruppe
- Hauptzielgruppe: Familien
- Ab 8 Jahre
Webcode
www.guidle.com/mDTcSY