Weitere Kultur

Post für Mr. Rajab

Anfang 2013 machte die Zürcher Mediengruppe Bitnik, die vom Migros-Kulturprozent im Rahmen der Werkbeiträge Digitale Kultur 2012 und 2013 gefördert wurde, mit einer spektakulären Aktion auf sich aufmerksam: Sie schickte ein Paket an Wikileaks-Gründer Julian Assange, der noch immer in der ecudorianischen Botschaft in London lebt, wo er im Juni 2012 politisches Asyl beantragt hatte. Das Paket war mit einer Kamera versehen, die durch ein kleines Loch alle 15 Sekunden ein Bild schoss und aufs Web hochlud. So konnte die ganze Welt den Weg der Postsendung live mitverfolgen – via Flughafen und Verteilzentrum bis in die Hände Assanges.

Nun führen Bitnik und Julian Assange die Aktion fort. Das Paket reist weiter: Neuer Adressat ist der Oppositionspolitiker und Menschenrechtsaktivist Nabeel Rajab, der wegen seiner Beteiligung an den Protesten 2011 und 2012 in Bahrain im Gefängnis sitzt. Derzeit ist noch völlig offen, ob das Paket je bei Rajab ankommen wird. Interessierte können via Twitter oder Webcam jederzeit nachschauen, wo es sich gerade befindet.

Hören Sie auch den Podcast zur vorangegangen Aktion «Delivery for Mr. Assange».

Alle Details zur Aktion auf rajab.bitnik.org . Folgen Sie dem Paket live auf twitter.com/bitnk oder rajab.bitnik.org/live.html .

Quelle: www.migros-kulturprozent.ch

Autor

Migros-Kulturprozent

Kontakt

Kategorie

  • Weitere Kultur

Publiziert am

05.11.2013

Webcode

www.guidle.com/S09JHL