Glarus

Mensch im Mittelpunkt – Die Sozialhilfe einfach erklärt

Gerade in schwierigen Zeiten braucht es ein sicheres Auffangnetz. Ein wichtiger Teil davon sind die Sozialen Dienste. Der Public Newsroom www.gl.

Der Gang zu den Behörden fällt vielen Glarnerinnen und Glarnern schwer. Viele nutzen daher lieber zunächst die digitalen Möglichkeiten, um sich zu informieren. Fünf neu veröffentlichte Videos informieren anschaulich und leicht verständlich über die Grundlagen der Sozialhilfe, über deren Bemessung und über die Rechte und Pflichten beim Bezug. Sie wurden von der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) in Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst der Gemeinde Köniz BE realisiert. Für die Sozialen Dienste im Kanton Glarus sind die SKOS-Richtlinien verbindlich. Ausnahmen sind in den Sozial- und Nothilferichtlinien definiert.

Die Filme geben einen guten Eindruck, wie die Sozialarbeitenden in der Sozialhilfe im Kanton Glarus arbeiten und welche Rechte und Pflichten mit einem Sozialhilfebezug einhergehen:

- Grundlagen der Sozialhilfe
- Rechte beim Sozialhilfebezug
- Pflichten beim Sozialhilfebezug
- Situationsbedingte Leistungen der Sozialhilfe
- Bemessung der Sozialhilfe

Informationensmaterial Sozialhilfe Kanton Glarus

Mensch im Mittelpunkt – bisherige Folgen:

- 16. April 2021: Kindern ein zweites Zuhause geben
- 25. März 2021: Die Sozialhilfe in Zeiten der Pandemie
- 4. März 2021: Die Schulsozialarbeit vor einem nächsten Schritt
- 25. Februar 2021: Gewalt ist keine Lösung
- 18. Februar 2021: Die Sozialen Dienste Glarus stellen sich vor

-

Quelle: glarus24.ch, online Zeitung für das Glarnerland
Datum: 14 05 2021 05:15 Uhr

Autor

glarus24.ch

Categoría

  • Glaris

09.05.2021

Webcode

www.guidle.com/EjYDU4