Tier, Wissen, Informatik & Umwelt, Natur & Umwelt
WWF Thurgau
WWF Regiobüro AR/AI-TG-SG, Weinfelden
Der WWF Thurgau ist die erste und älteste Sektion des WWF Schweiz. Seit 1968 ist sie im Einsatz für die Natur. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit legt sie dabei auf die Umweltbildung, den Artenschutz und den Einsatz für eine lebendige Bodensee-Region.
Das Engagement für den Biber prägt die Sektion seit ihrer Gründung. Die Arbeit des WWF wird im Kanton Thurgau von 5'500 Mitgliedern getragen.
Natur- und Umweltschutz sind auch Herzensangelegenheiten. Deshalb bietet der WWF eine Palette an Kursen und Exkursionen für Erwachsene und Familien sowie Naturerlebnisbesuche für Schul- und Kindergartenklassen an. Mit diesen Angeboten sollen Menschen aus der Region für die natürliche Umwelt begeistert werden.
Auch der Artenschutz ist ein wichtiger Arbeitsbereich. Mit der Ausbildung von Freiwilligen im Fledermaus- und Biberschutz ermöglichen wir, dass sich Naturfreunde zusammen mit dem WWF für den Erhalt bedrohter Tierarten engagieren können.
Wir nehmen zudem unsere Rolle als Umweltverband aktiv wahr, sowohl in der politischen Arbeit (Stellungnahmen, Mitwirkung bei Volksbegehren) als auch bei juristischen Fragen.
Adresse
WWF Regiobüro AR/AI-TG-SG
8570 Weinfelden
Kontakt
WWF Thurgau
Linda Müller
linda.mueller@wwfost.ch
071 221 72 30
Kategorie
- Amphibium / Reptil
- Baumkunde
- Biene
- Biologie
- Botanik
- Energie
- Gesellschaftsfragen
- Kräuter
- Naturwissenschaften
- Tierschutz
- Umweltschutz / Naturschutz / Klima
- Vögel
- Wild
- Weiteres Wissen / Umwelt
Zielgruppe
- Auch für Kinder empfehlenswert
- Offen für alle
Engagement
- Spontane Treffen
- Regelmässige Treffen
- Eigenes Club-, Vereinslokal
- Verein / Gruppe hilft bei öffentlichen Projekten mit
- Verein betätigt sich als Organisator
Aufnahme & Anforderung
- Wir suchen Sponsoren / Supporter
- Wir suchen Passivmitglieder
- Wir suchen Aktivmitglieder
- Wir nehmen Familien auf
Webcode
www.guidle.com/5RxbyM