




Bergtour
32) Gasenried - SAC Bordierhütte
Gasenried, St. Niklaus VS
Herausfordernde Alpinwanderung hoch zur SAC-Bordierhütte
Auf dieser schweren Alpinwanderung hinauf zur wunderschön gelegenen Bordierhütte wandern Sie am Fusse des faszinierenden Riedgletschers. Sie werden mit dem herrlichen Anblick des Gletschers belohnt und sehen die umliegenden Berggipfel.
Die Bordierhütte liegt auf atemberaubenden 2800 Meter über Meer. Der Höhenunterschied von Gasenried bis zur Hütte beträgt 1200 Meter. 4 bis 5 Stunden benötigen Sie für den Aufstieg.
Wegbeschreibung
Von Gasenried laufen Sie durch einen Lärchenwald zur „Alpja“ (Schafalp). Im Frühsommer blühen Tausende von Alpenrosen rund um die Alp. Von der Alpja steigt man auf dem markierten Wanderweg weiter bis zum Riedgletscher. Die leichte, flache Gletscherüberquerung ist mit reflektierenden Stangen alle 20 Meter markiert (nur bei bewarteter Hütte). Danach steigt der Weg nochmals kurz an, bis man bei der Hütte ankommt. Bitte erkundigen Sie sich über die Verhältnisse für die Gletscherüberquerung, unter Umständen brauchen Sie Steigeisen.
Autorentipp
Für Übernachtungen In der Bordierhütte vorgängig mit dem Hüttenwart Kontakt aufnehmen.
Sicherheitshinweise
Die Nutzung der Wanderwege und Informationen auf dieser Webseite erfolgt auf eigenes Risiko. Die Konditionen vor Ort können allenfalls Änderungen der Route bewirken. Grächen und St. Niklaus Tourismus und Gewerbe übernimmt keine Verantwortung für die Genauigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf dieser Webseite.
Für alle Wanderungen:
- Führen Sie eine Karte mit sich. Laden Sie die komplette Beschreibung des Wanderwegs mit einer Karte in grossem Massstab herunter, indem Sie auf «Drucken» oben rechts auf der Seite klicken.
- Benutzen Sie ausschliesslich markierte Wanderwege und berücksichtigen Sie alle Wegweiser und Anweisungen - zu Ihrer eigenen Sicherheit, zum Schutz von weidenden Tieren und in Respekt von Wildtieren.
- Schliessen Sie Tore nach dem Durchgang wieder.
- Verhalten Sie sich rücksichtsvoll gegenüber anderen Wegbenutzern, Pflanzen und Tieren.
Für Bergwanderungen:
- Führen Sie einen zusätzlichen Sonnenschutz mit. UV-Strahlen in Höhenlagen können sehr stark sein, sogar bei bedecktem Wetter.
- Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig: Beachten Sie dabei das erforderliche Fitness Level von allen Teilnehmern, Wettervorhersagen und Saisonabhängigkeiten.
- Die Wetterbedingungen können in den Bergen sehr schnell und ohne Vorwarnung ändern. Eine angemessene Kleidung und ausreichend Proviant (Essen und Trinken) sind sehr wichtig. Bei unbeständigem Wetter, kehren Sie besser frühzeitig um.
Für hochalpine Wanderungen:
- Informieren Sie Ihre Familie über Ihre Wanderroute. Wenn möglich, vermeiden Sie es, alleine unterwegs zu sein.
- Begeben Sie sich nicht auf Gletscher ohne einen Bergführer.
- Beachten Sie Warnsignale, die auf Gefahren hinweisen an Flussufern, entlang von Wasserläufen unterhalb von Staudämmen und Stauseen: Der Wasserstand kann schnell und ohne Warnung ansteigen.
Ausrüstung
Wir empfehlen:
- Gutes Schuhwerk
- Wetterabhängige Kleidung: führen Sie immer eine wasserdichte Weste mit
- Kopfbedeckung
- Sonnenschutz
- Wasserflasche
- Picknick
- Kamera
- Fernglas (optional)
- Wanderstöcke (optional)
Weitere Infos und Links
http://bordierhuette.ch/
GPX Download
KML Download

Adresse
Gasenried
3924 St. Niklaus VS
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel: Von Visp aus fahren Sie mit dem Zug bis St. Niklaus. Dort steigen Sie um ins PostAuto, welches Sie nach Gasenried bringt.
Anfahrt:- Rhonetal: Via Martigny - Visp nach Grächen / St. Niklaus
- Autoverlad Lötschberg: Via Kandersteg - Goppenstein - Visp nach Grächen / St. Niklaus (bls.ch/autoverlad)
- Autoverlad Furka: Via Andermatt - Realp - Oberwald - Brig - Visp nach Grächen / St. Niklaus (Autoverlad Furka)
- Tessin/Simplon: Via Lugano - Centovalli - Domodossola - Brig - Visp nach Grächen / St. Niklaus (Autoverlad Simplon)
Parken:Parkplätze am Eingang von Gasenried.
Kontakt
Kategorie
- Bergtour
Touren-Dauer
- 5 Stunden
Jahreszeit
- Jun
- Jul
- Aug
- Sep
Eigenschaften
- Top-Touren
- Einkehrmöglichkeit
- Aussichtsreich
- Etappentour
- Kulturell / Historisch
- Geologische Highlights
Bewertung
- 3 Schwierige Tour
- 5 Gute Kondition erforderlich
- 6* - Erlebnis (von max. 7*)
- 6* - Landschaft (von max. 7*)
Schwierigkeitsgrad
- 6 (Technik-Anforderung, max. 6)
Topographie
- Weglänge: ca. 8 km
- Abstieg: 0 - 20 m
- Aufstieg: ca. 1'200 m
- Tiefster Punkt: ca. 1'700 m ü. M.
- Höchster Punkt: ca. 2'900 m ü. M.
Wegarten
- Asphalt
- Naturweg
- Pfad
Webcode
www.guidle.com/tkBH1t