Kabarett

OTTO REUTTER: UND SO KOMM´N WIR AUS DER FREUDE GAR NICHT RAUS

Theater im Palais Berlin, Berlin

Aus der Reihe "Berliner Geschichten"

OTTO REUTTER. UND SO KOMM´N WIR AUS DER FREUDE GAR NICHT RAUS

Buch und Leitung: Barbara Abend
Musikalische Einrichtung: Ute Falkenau
Mit: Carl Martin Spengler (Spiel, Gesang) und Jürgen Beyer (Klavier)

Dauer: 1 h 55 Min. (Pause nach ca. 60 Min.)

Friedrich Otto August Pfützenreuter verließ Ende des19. Jahrhunderts den für ihn bestimmten Bürostuhl in Gardelegen in der Altmark, um die Bretter dieser Welt zu erobern. Mit einem Kopf voller Reime und der Sehnsucht nach großen Tragödien erreichte er auf Umwegen Berlin, wo das Herz der Welt zu schlagen schien.

Die ernste Muse verließ ich alsdann.
Bei der heiteren klopfte ich schüchtern an.
Jetzt war am Ziel ich,
Denn jetzt gefiel ich.

In den ersten Jahrzehnten des neuen Jahrhunderts in der aus allen Fugen platzenden Stadt voller Paradeschritte, Marschmusik, Kriegsgeschrei, den grauen Folgen und den „goldenen Zwanzigern“ stand er, Otto Reutter -  mit tt -  und mit großen runden Augen lächelnd auf der Bühne und wusste, was sein Publikum bewegte, denn es bewegte auch ihn.

Wer heut´ nicht verrückt ist,
Der ist nicht ganz normal.

Die Polizei setzte bei „verdächtigen“ Pointen den Rotstift an und saß mit spitzen Ohren im Zuschauerraum. Und Reutter – er hustete! Er hustete die gestrichenen Takte! Und der ganze Saal hustete im Takt mit. Die Berliner husteten ihrem Zensor was! Und Reutter lächelte unschuldig:  

Mußte husten, huste!
Wat de mußt, det mußte !

Er sang von Alltagsgeschichten, von kleinen Übeln und großen Dummheiten, er sang vor allem den Menschen aus dem Herzen. Sie liebten ihn dafür und für seinen Mut zum Galgenhumor.

Und die Welt geht trotzdem heiter
Immer weiter…immer weiter.

Zusatzinformation:
Abendkasse / Theaterbar ab 60 Minuten vor Vorstellungsbeginn

Datum

16.11.2025   16:00 Uhr

Preis

27.50€
ERMÄSSIGUNGEN*:

Schüler*innen, Student*innen (bis zum vollendeten 30. Lebensjahr), Auszubildende und  Arbeitslose sowie Inhaber*innen des neuen Berechtigungsnachweises des Landes Berlin gegen Vorlage eines gültigen Nachweises (ehemals BerlinPass).
*Ausgenommen von dieser Regelung sind Rentner*innen und Senior*innen.

Begleitpersonen von Schwerbeschädigten (im Ausweis muss das Merkzeichen "B" stehen) erhalten freien* Eintritt.
*Ausgenommen sind Sondervorstellungen wie z.B. unsere Weihnachtsvorstellungen (hier ist auf die Begleiterkarte ein kulinarischer Anteil zu entrichten).
Rollstuhlplätze sind begrenzt vorhanden. Eine Behindertentoilette ist vorhanden.
WICHTIGE INFORMATION FÜR ROLLSTUHLFAHRER: Der Zugang zu unserem THEATER, welches sich im PALAIS AM FESTUNGSGRABEN befindet, ist leider nicht barrierefrei! Bei Fragen dazu wenden Sie sich bitte an unseren Besucherservice unter 030 2010693.

Vorverkauf

Adresse

Theater im Palais Berlin
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Kontakt

Theaterverein Am Festungsgraben e.V. - THEATER IM PALAIS
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Kategorie

  • Kabarett

Webcode

www.guidle.com/3e1scX