Reading
Wirklichkeit ist nur eine Vereinbarung - Zum Verhältnis von Psychiatrie und Gesellschaft
Literarisches Colloquium Berlin, Berlin
Svealena Kutschkes neuer Roman »Gespensterfische« (Schöffling & Co., 2025) erzählt aus verschiedenen Perspektiven von fast 100 Jahren deutscher Psychiatriegeschichte. „Wirklichkeit ist nur eine Vereinbarung“ ist das Motto einer Patientin in der psychiatrischen Klinik, in der der Roman spielt. Die Autorin spricht mit der Historikerin und Psychologin Lisa Malich, die sich an der Universität Lübeck mit der Geschichte der Medizin, Psychologie und Psychotherapie befasst.
Datum
Einlass: 18.30 Uhr
Preis
9.00€
Ermäßigung gilt für Schüler·innen, Student·innen, Erwerbslose (berlinpass), Schwerbehinderte (Begleitpersonen erhalten freien Eintritt mit separatem Ticket). Bitte entsprechenden Nachweis mitbringen.
Veranstaltungssaal: Zum Eingang des LCB führt eine Treppe mit fünf Stufen. Das Gebäude ist auch über einen Fahrstuhl zugänglich, der sich durch das Einlasspersonal bedienen lässt.
Wir bitten daher um vorherige Anmeldung bis einen Tag vor der Veranstaltung per Mail an mail@lcb.de oder per Telefon (030 816 996 0). Vielen Dank!
Garten: Der Zugang zum Garten ist ebenerdig. Das Gartentor schließt Ihnen das Einlasspersonal gerne auf. Die Bühne auf der Terrasse hinter dem Haus ist mit dem Rollstuhl erreichbar. Die Seebühne ist leider für Rollstuhlfahrer∙innen nicht zugänglich.
WC: Ein barrierefreies WC ist vorhanden.
Ticket: Wenn Sie einen Schwerbehindertenausweis haben, erhalten Sie ermäßigten und Ihre Begleitperson freien Eintritt.
Vorverkauf
Adresse
Literarisches Colloquium Berlin
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
Kontakt
Literarisches Colloquium Berlin e.V.
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
Kategorie
- Lesung (literarisch)
Webcode
www.guidle.com/Wreypd