Brauchtum, Folklore & Feste, Führung, Wissen, Informatik & Umwelt, Museum & Sehenswürdigkeiten, Kunst & Gestalten

Wie kam das Ofenhaus zum Turm?

Museum Wasseramt, Turm in Halten, Halten

An den Europäischen Tage des Denkmals 2025 wird im Ofenhaus frisches Brot gebacken. Während der Backzeit vermittelt Jürg Hirschi von der Denkmalpflege die abwechslungsreiche Baugeschichte des Turms.

Der Turm in Halten besitzt eine wechselvolle Baugeschichte. Im 13. Jahrhundert erbaut, gelangte er im 19. Jahrhundert in Privatbesitz und war bis Anfang der 1960er-Jahre bewohnt. 1962 wurde das Museum eingerichtet. Um den Turm sind mehrere Speicher und ein altes Ofenhaus aufgestellt. In letzterem wird Brot gebacken wie zu Grossmutters Zeiten. Die Führung beleuchtet die Baugeschichte des Turms, und wie die Speicher und das Ofenhaus zum Turm kamen. Nach der Führung gibt es eine Kostprobe des frischgebackenen Brotes bei einem geselligen Apéro.

Datum

14.9.2025   12:00 - 15:30 Uhr

12 Uhr Einheizen Ofen im Backhaus
14 Uhr bauhistorische Führung mit Jürg Hirschi, Bauberater Denkmalpflege Solothurn
15.30 Uhr Apéro mit frisch gepackenem Brot

Adresse

Museum Wasseramt, Turm in Halten
Spiegelbergstrasse 1
4566 Halten

Wegbeschreibung

Ab Bahnhof Solothurn, Bus 1 Kante A Richtung Recherswil bis «Kriegstetten, Dorfplatz», 12 Min. Fussweg Richtung Halten.

Kontakt

Museums Wasseramt I Turm in Halten
anmeldung_mw@bluewin.ch

Kategorie

  • Führung Burg / Schloss
  • Führung Orts- / Regionalmuseum
  • Weitere Museum / Sehenswürdigkeit
  • Architektur / Design
  • Geschichte
  • Weiteres Brauchtum / Folklore

Zutrittskonditionen

  • Anmeldung erforderlich
  • Gratis für alle / Freier Eintritt

Webcode

www.guidle.com/uf5iuE

Die Publikation dieser Anzeige wird ermöglicht durch: