Weitere Veranstaltungen
Queer und hoffnungsvoll in die Zukunft
Paulus Akademie, Zürich
Solidarität in Zeiten des Backlash
Demokratische Rechte und die Selbstbestimmung queerer Menschen stehen zunehmend unter Druck. Rechte Strömungen und gesellschaftliche Entsolidarisierung – auch innerhalb der LGBTIAQ+-Community – stellen errungene Freiheiten wieder in Frage.
Mit diesem Workshop suchen wir geeignete Werkzeuge, um der Tendenz der Entsolidarisierung entgegenzuwirken und gemeinsam in eine hoffnungsvolle Zukunft zu blicken.
Die Soziologin und Geschlechterforscherin Franziska Schutzbach gibt Impulse zum Umgang mit dem gesellschaftlichen „Backlash“. Sie zeigt Wege auf, wie solidarische Gemeinschaften entstehen, um die demokratischen Rechte und das Zusammenleben von und mit queeren Menschen zu schützen.
Wir laden Menschen aus allen Bereichen und Generationen ein, sich auszutauschen und gemeinsam Wege für ein respektvolles, demokratisches Miteinander zu entwickeln und aus der Vielfalt Kraft zu schöpfen gegen Rückschritt und für queere Lebensweisen und Freiheit.
Gast
Dr. phil. Franziska Schutzbach, Soziologin und Geschlechterforscherin
Leitung / Moderation
- Barbara Bosshard, Präsidentin queerAltern, Zürich
- Caroline Krüger, Leiterin Fachbereich Diversität und Teilhabe, Paulus Akademie
Eine Veranstaltung in Kooperation mit Verein queerAltern, Zürich
Unkostenbeitrag (inkl. Umtrunk)
CHF 30 / CHF 20*
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie sowie queerAltern und FKSZ, mit KulturLegi, AHV/IV- oder Studierenden-Ausweis
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 26. Januar 2026.
Datum
Preis
Normalpreis: 30.00 CHF
Vergünstigt: 20.00 CHF
Gutschein einlösen: .00 CHF
Vorverkauf
Adresse
Paulus Akademie
Pfingstweidstrasse 28
8005 Zürich
Kontakt
TICKETINO AG
0900 441 441
Kategorie
- Weitere Veranstaltungen
Webcode
www.guidle.com/b2eK6c