Wirtschaft & Verwaltung, Informatik, Internet & Telekommunikation, Business

Studiengang zur Vorbereitung der HFP dipl. Expertin/Experte in Rechnungslegung und Controlling

Controller Akademie AG, Zürich

19.10.2025

Inhalt
Der Studiengang bereitet Sie zielstrebig auf die Höhere Fachprüfung (eidg. Diplomprüfung) zur Expertin / zum Experten in Rechnungslegung und Controlling vor.

Der Unterricht folgt der offiziellen Wegleitung und Prüfungsordnung: www.examen.ch. Einen separaten Stoff- oder Lehrplan gibt es nicht.

Controlling:

Controlling-System, Wertorientiertes Controlling, Kennzahlenanalyse, Kostenrechnung Breakeven-Analyse, Preiskalkulation, Erlös und Kostencontrolling, Risikomanagement, Internes Kontrollsystem IKS, strategische Controllingsysteme, Unternehmensplanung, Budgetierung, Prognose, Benchmarking, Verrechnungspreise, Beteiligungscontrolling, Projektmanagement, Organisation, HR Management, Marketing-Controlling, Internationales Management und Controlling

Rechnungslegung:

Kaufmännische Buchführung nach OR, Rechnungslegung nach IFRS und Swiss GAAP FER, Konzernabschluss, Höhere Finanzbuchhaltung in besonderen Fällen

Corporate Finance:

Finanzierungsformen, Finanzierungsplanung, Derivate, Investitionsrechnungen, Unternehmensbewertung, Mergers & Acquisitions

Steuern:

Steuerrecht, Umstrukturierungen, besondere Fälle für Personenunternehmen und juristische Personen, Dreieckstheorie, Steuerstrafrecht und Verfahrensrecht, internationales Steuerrecht

MWST:

Finalisierung, Immobilien, Gruppenbesteuerung, grenzüberschreitende Transaktionen, Privatanteile, Meldeverfahren

Datenmanagement:

Datenbanken, Big Data, Excel Add-ins, Business Intelligence, Datenschutz, künstliche Intelligenz und Business Analytics im Rechnungswesen, digitaleTransformation

Führung:

Mehrtägiger Workshop, durchgeführt vom Prüfungsverein

Fächerübergreifende Fallstudie: 4 Stunden

Mündliche Prüfung: 40 Minuten

Voraussetzung
Wer am Ende des Studiengangs die eidg. höhere Fachprüfung - HFP zum Experten / zur Expertin in Rechnungslegung und Controlling ablegen möchte, muss die Zulassungsbedingungen erfüllen, welche in der Prüfungsordnung geregelt sind.

Es ist Sache der Studierenden sicherzustellen, dass sie

-diese Zulassungsbedingungen erfüllen
-die nötige Fachpraxis nachweisen können
-sich fristgerecht via www.examen.ch anmelden

Zielgruppe
Der Besuch des Studiengangs R&C steht grundsätzlich allen interessierten Personen offen, welche ihr Fachwissen im Bereich Rechnungswesen und Controlling erweitern möchten. Für die Teilnahme an der eidg. höheren Fachprüfung beachten Sie bitte die nachfolgend aufgeführten Kriterien sowie zusätzlich die Rubrik “Zulassungsbedingungen“.

Sie verfügen über erfolgreiche einschlägige Berufspraxis – mindestens zwei bzw. drei Jahre Fachpraxis bis zur Prüfung und haben einen der folgenden Abschlüsse:

-Fachausweis der Berufsprüfung im Finanz- und Rechnungswesen
-Fachausweis einer anderen Berufsprüfung
-Diplom einer höheren Fachschule
-Bachelor oder Master in Betriebsökonomie FH
-Betriebswirtschafter/in HF
-Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis
-lic.oec. oder lic.rer.pol.
-vergleichbare und ausländische höhere Abschlüsse



Quelle: www.weiterbildung.swiss

Datum

19.10.2025

Preis

Teilnahmegebühr: CHF 23200
Prüfungsgebühr: CHF 2700
Kursunterlagen: CHF 1800

Adresse

Controller Akademie AG
Postfach
Sihlpostgasse 2
8021 Zürich

Kontakt

Controller Akademie AG
Sihlpostgasse 2
8004 Zürich
info@controller-akademie.ch
+41 44 438 88 00

Kategorie

  • Künstliche Intelligenz (KI)
  • Betriebsbuchhaltung / Rechnungswesen
  • Experte /Exp. in Rechnungsleg. u. Controlling

Art der Aus- / Weiterbildung

  • EduQua-zertifiziert

Niveau

  • Basiskurs

Kurstag

  • Sonntag

Abschluss

  • Bachelor Abschluss
  • Eidgenössischer Fachausweis (Berufsprüfung)
  • Eidgenössisches Diplom (Höhere Fachprüfung / -schule)

Preis & Vergünstigungen

  • Preiskategorie: CHF 24'000
  • Weiterbildungsgutschein SVEB: Wird angerechnet

Webcode

www.guidle.com/Cns1Lh