Geschichte, Schweiz / Geographie

Versunkenes Dorf und verlorene Heimat – Die Geschichte von Marmorera

Landesmuseum Zürich, Zürich

Wir sprechen mit der Zeitzeugin Ursulina Müller-Dora, dem Zeitzeugen Marcel Dora und dem Schriftsteller Linard Candreia. Moderation: Marina Amstad, Historikerin und Ausstellungskuratorin.

Als Zürich in den 1940er-Jahren immer mehr Strom brauchte, soll im bündnerischen Marmorera ein Stausee entstehen. 1948 stimmten die Männer des Dorfs mit grosser Mehrheit für die Flutung und dem Untergang des eigenen Dorfes. Doch der scheinbare Konsens täuscht: Vor allem Frauen und Ausgewanderte ohne Stimmrecht wehren sich gegen das Projekt.

Ein neues Marmorera wurde oberhalb des Stausees für diejenigen errichtet, die ihre Heimat nicht verlassen wollten. Während für einige sich der Stausee durch die ausgezahlten Entschädigungen und Arbeitsmöglichkeiten als Glücksfall erwies, trauern andere noch heute der alten Heimat nach.

Wir sprechen mit der Zeitzeugin Ursulina Müller-Dora, dem Zeitzeugen Marcel Dora und dem Schriftsteller Linard Candreia über persönliche Erinnerungen, gesellschaftliche Spannungen und die bis heute spürbaren Folgen dieser Entscheidung.

Moderation: Marina Amstad, Historikerin und Ausstellungskuratorin

Datum

21.10.2025   18:00 - 19:00 Uhr

Vorverkauf

Telefonnummer: +41 (0)44 218 66 00
E-Mail: reservationen@nationalmuseum.ch

Adresse

Landesmuseum Zürich
Museumstrasse 2
8001 Zürich

Kontakt

Landesmuseum Zürich
Postfach
Museumstrasse 2
8021 Zürich
info@nationalmuseum.ch
+41 44 218 65 11
+41 44 218 65 09

Kategorie

  • Geschichte
  • Schweiz / Geographie

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Anmeldung erforderlich

Webcode

www.guidle.com/BSsfjw