Symphonik

Martha Argerich, Anastasia Voltchok, Charles Dutoit und EPOS – The European Philharmonic of Switzerland

Vaduzer Saal, Vaduz

TAK Vaduzer Weltklassik Konzerte

Die Musik ist ein Jungbrunnen: Sie «ergötzt nicht nur das Gemüt», wie es einst Johann Sebastian Bach formulierte, sondern fördert auch die geistige und körperliche Gesundheit. Dennoch hat Maestro Charles Dutoit entschieden, dass die Frühjahrstournee 2026 zusammen mit Martha Argerich nun seine musikalische Abschiedsreise sein wird; immerhin befindet sich der begnadete Dirigent bereits im 90. Lebensjahr. Dass die lebende Klavierlegende Martha Argerich bei diesem bedeutenden Ereignis den einen Solistenpart in Francis Poulencs Doppelkonzert übernimmt, darf durchaus als Sensation bezeichnet werden. Die auch als Löwin am Klavier betitelte Pianistin begeistert mit ihrem Spiel nun seit über 75 Jahren. Ihr vulkanisches Temperament, ihre glühende Intensität, ihre überbordende Phantasie sind unvergleichlich. Stupendes pianistisches Können erlaubt es ihr, jeden musikalischen Augenblick scheinbar spontan zu gestalten und macht ihre Auftritte einzigartig.

Als Partnerin in diesem funkensprühenden Werk wählte Argerich Anastasia Voltchok aus, deren kraftvolles Klavierspiel und klangliche Finesse die Auditorien weltweit begeistert. Der schweizerische Dirigent Charles Dutoit und Martha Argerich sind ein ausserordentlich gut eingespieltes Team, sie musizieren aus einem Herz und einer Seele. Sie waren sogar einmal verheiratet und haben eine gemeinsame Tochter. Der polyglotte und nicht nur musikalisch hochgebildete Dutoit wirkte lange Jahre in Montreal, Kanada, und revolutionierte dort das klassische Musikleben. Er kreierte neuartige Konzertformen und konnte so die Jugend für die klassische Musik begeistern. Als Dank wurde er 1987 in Kanada zum «Künstler des Jahres» gewählt.

Deshalb entschloss sich Dutoit auch zur Zusammenarbeit mit dem jungen Spitzenorchester EPOS, welches 2015 von Mitgliedern des Gustav Mahler Jugendorchesters gegründet wurde. Die Mitglieder des Orchesters halten Akademiepositionen in europäischen Spitzenorchestern inne wie den Berliner Philharmonikern, dem London Symphony Orchestra oder dem Tonhalle-Orchester Zürich. In Claude Debussys zauberhaften Petite Suite und in Nikolai Rimsky-Korsakows orientalischem Märchen Scheherazade werden die jungen Musikerinnen und Musiker ihr ganzes Können entfalten.

Programm:
Claude Debussy
Petite Suite

Francis Poulenc
Konzert für zwei Klaviere d-Moll FP 61

Nikolai Rimsky-Korsakow
Scheherazade op. 35

Datum

21.2.2026   19:30 Uhr

Konzerteinführung: 18.50 Uhr

Vorverkauf

Tickets ab 25.08.2025

Adresse

Vaduzer Saal
Giessenstrasse 7
9490 Vaduz

Kategorie

  • Symphonik

Webcode

www.guidle.com/mWymyx