Weitere Klassik & E-Musik

Willkommen, Esther Hoppe

Tonhalle Zürich, Zürich

Werke aus unterschiedlichen Epochen, die in sich ruhen, aber auch gegensätzliche Energien entfalten.

Mit diesem Programm eröffnet Esther Hoppe ihre erste Saison als Künstlerische Leiterin der Camerata Zürich. Der Auftakt verbindet Werke aus unterschiedlichen Epochen, die in sich ruhen, aber auch gegensätzliche Energien entfalten. Othmar Schoecks „Sommernacht“ zeichnet ein impressionistisches Klangbild voller Zurückhaltung. Mozarts Violinkonzert KV 219 – das sogenannte „Türkische“ – gehört zu den eigenwilligsten und überraschendsten Konzerten des Repertoires. Heinz Holligers kurze Miniatur „Eisblumen“ bringt eine präzise und fragile Klangfläche ins Zentrum. Den Abschluss bildet Dvořáks Serenade für Streicher, ein Werk voller Bewegung, Spannung und formaler Klarheit. Mit diesem Programm schlägt Esther Hoppe eine erste programmatische Brücke zwischen Klassik, Romantik und zeitgenössischer Musik – ein Zugang, der ihre künstlerische Handschrift in den kommenden Jahren prägen wird.

O. Schoeck: Sommernacht                

W.A. Mozart: Konzert für Violine und Orchester A-Dur, KV 219

H. Holliger: „Eisblumen“                         

A. Dvořák: Serenade für Streicher E-Dur, op. 22

Mitwirkende:
Camerata Zürich
Esther Hoppe, Leitung und Violine
Moderation: Hugo Bollschweiler

Datum

27.9.2025   19:30 Uhr

Preis

CHF 65.00 / 45.00

Adresse

Tonhalle Zürich
Claridenstrasse 7
8002 Zürich

Kontakt

Camerata Zürich
Mainaustrasse 21
8008 Zürich
info@cameratazuerich.ch
+41 (0)44 242 28 87

Kategorie

  • Weitere Klassik & E-Musik

Webcode

www.guidle.com/ZvhMTv