Livre / Littérature, Autre littérature

Buch am Mittag: Dürrenmatt postkolonial

Universitätsbibliothek Bern, Bern

Weisssein in Werk und Rezeption mit Prof. Dr. Melanie Rohner, Institut für Germanistik, Universität Bern.

Bereits Dürrenmatts Werktitel deuten darauf hin, dass sich seine Texte für Fragestellungen im Bereich der Interkulturalität anbieten: Ein Engel kommt nach Babylon, Der Winterkrieg in Tibet, Die Virusepidemie in Südafrika. Schlüsselszenen sind ausserhalb Europas angesiedelt, etwa die in «irgendeiner verfallenen Judenschenke am Bosporus» geschlossene Wette zwischen Bärlach und Gastmann. Besonders im Spätwerk treten viele nicht weisse Figuren auf. Zudem wurde Dürrenmatt von Kulturschaffenden aus ehemals kolonisierten Ländern wie Indien, Senegal, Brasilien oder Myanmar produktiv rezipiert. Das ist Grund genug, seine Texte auch aus einer postkolonialen Perspektive neu zu lesen – und etwa zu fragen, welche Rolle Weisssein darin spielt.

Mit Prof. Dr. Melanie Rohner, Institut für Germanistik, Universität Bern

Hinweis: Die Anzahl Sitzplätze (100 Plätze) ist beschränkt, es gibt keine Einlassgarantie.

Date

12/5/2026   12:30 - 13:00 heures

Price

Kostenlos

Address

Universitätsbibliothek Bern
Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 61
3011 Bern

Contact

Universitätsbibliothek Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
bibliothek@unibe.ch
+41 (0)31 684 81 11

Category

  • Book / Literature
  • More word / literature

Access conditions

  • Free for all

Webcode

www.guidle.com/qdTjSF