Wortkunst & Literatur, Wissen, Informatik & Umwelt
Buch am Mittag: Wie der Buddha in die Steppe kam
Universitätsbibliothek Bern, Bern
Buddhistische Handschriften und Blockdrucke aus der Mongolei mit Prof. Em. Dr. Karénina Kollmar-Paulenz, Fachbereich Religionswissenschaft, Universität Bern.
Seit zwei Jahren besitzt das Zentrum Historische Bestände der Universitätsbibliothek Bern eine Sammlung mongolischer Handschriften und Blockdrucke, die die Witwe des Schweizer Chemikers und Nobelpreisträgers Richard Ernst dem Fachbereich Religionswissenschaft der Universität Bern vermacht hat. Richard Ernst hatte während mehr als zwanzig Jahren alte mongolische Bücher gesammelt, unter ihnen viele illuminierte Handschriften, die die buddhistischen Höllen bilderreich darstellen. Der Vortrag führt anhand ausgewählter Beispiele aus der Sammlung in die Buchkultur der Mongolen ein, die auf eine mehr als achthundertjährige Tradition zurückblickt.
Mit Prof. Em. Dr. Karénina Kollmar-Paulenz, Fachbereich Religionswissenschaft, Universität Bern
Hinweis: Die Anzahl Sitzplätze (100 Plätze) ist beschränkt, es gibt keine Einlassgarantie.
Datum
Preis
Kostenlos
Adresse
Universitätsbibliothek Bern
Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 61
3011 Bern
Kontakt
Universitätsbibliothek Bern
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
bibliothek@unibe.ch
+41 (0)31 684 81 11
Kategorie
- Buch / Literatur
- Geschichte
Zutrittskonditionen
- Gratis für alle / Freier Eintritt
Webcode
www.guidle.com/bKm8S9