Kabarett

Bänz Friedli - Bänz Friedli räumt auf

Gemeindezentrum «Dreiklang», Steinhausen

Erzählerisches Kabarett, radikal politisch und radikal persönlich.

Mit der Verleihung des «Prix Cornichon» wurde ihm im Mai 2024 an den Oltner Kabarett-Tagen die höchste Ehre im Schweizer Humor zuteil, seit Januar 2025 zeigt er in durchwegs ausverkauften Häusern sein neues Programm: «Bänz Friedli räumt auf», bald nachdenklich, bald zum Brüllen komisch. Und immer aktuell! «Man glaubt es kaum, aber Bänz Friedli wird tatsächlich immer noch besser», schrieb Manfred Papst dazu in der «NZZ am Sonntag».

Mit Elementen aus Stand-up, Satire und Lesung hat Friedli seinen ureigenen Stil geprägt: erzählerisches Kabarett, radikal politisch und radikal persönlich. Im sechsten Soloprogramm fächert der Dialektvirtuose und Persifleur sein ganzes Können aus: Er stösst auf überraschende Fundstücke aus der eigenen Kindheit, versucht sich im Zwiegespräch mit der Grossmutter und einer dereinstigen Enkelin einen Reim auf die Gegenwart zu machen und blickt in die Zukunft: Wie gelingt es uns, in düsteren Zeiten die Zuversicht zu behalten?

Gemeinsam mit Regisseur Alexander Götz hat Friedli einen Theaterabend erarbeitet, der sich von den gängigen Comedy-Schemen entfernt hat und in dem das Publikum sich von den Sorgen des Alltags befreien kann, indem es über just diese Sorgen lacht.

«Punkto Satire und Kabarett ist er schlicht ‹the Master›», urteilte die Comédienne Jane Mumford über Friedli, und für Altmeister Emil gilt: «In der Schweiz ist Bänz einfach der Beste!»

«Mit diesem Preis wird der Kabarettist, Autor und Sprachkünstler Bänz Friedli ausgezeichnet für seine Gabe, hinzuhören, und seinen Effort, an jedem Veranstaltungsort ein lokal angepasstes Programm zu zeigen», würdigten ihn die Oltner Kabarett-Tage 2024.

Datum

29.5.2026   20:00 - 22:00 Uhr

Barbetrieb, Abendkasse und Türöffnung 1 Stunde vor Beginn.

Preis

CHF 30.00 Erwachsene
CHF 20.00 Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre bzw. in Ausbildung und Kulturlegi/IV

Vorverkauf

Bezahlung
Sie können bequem mit Rechnung (bis 10 Tage vor Event), Kreditkarte oder TWINT zahlen.‍

Print@Home
Nach dem Kauf können Sie Ihr Ticket direkt ausdrucken. Die Tickets können auch in digitaler Form für den Eintritt verwendet werden (QR-Code).

Alternativ können Tickets gegen Barzahlung oder Bezahlung mit TWINT direkt in der Bibliothek Steinhausen erworben werden. Dort erhalten Sie Ihr Ticket ausgedruckt.

Am Anlass selbst gibt es eine Abendkasse für den Kauf von Tickets vor Ort, ebenfalls gegen Barzahlung oder Bezahlung mit TWINT. Für Unterstützung beim Ticketkauf wenden Sie sich bitte an: tickets@kultursteinhausen.ch

Adresse

Gemeindezentrum «Dreiklang»
Bahnhofstrasse
6312 Steinhausen

Kontakt

Jolanda Zenger
Kirchmattstrasse 32
6312 Steinhausen
jolanda.zenger@datazug.ch
+41 (0)79 723 11 15

Kategorie

  • Kabarett

Barrierefreiheit

  • Rollstuhlgängig

Zutrittskonditionen

  • Ermässigung mit Invaliditäts-Ausweis
  • Ermässigung für Jugendliche bis 16 Jahre
  • KulturLegi Schweiz: Vergünstigung

Webcode

www.guidle.com/epghsr