Filmvorführung

Film am See

Am See, Zürich

BODY – KÖRPERERFAHRUNG KINO LA PIEL QUE HABITO

La Piel Que Habito

Pedro Almodovar, ESP – 2011, Spanisch/d, 120 Min., digital.

Unsere Körper sind durch unsere Haut begrenzt; liesse sich diese Haut nicht vielleicht robuster gestalten, um uns besser von den Zumutungen der Welt abschirmen zu können? Daran arbeitet der Schönheitschirurg Ledgard. Oder schneidet und klebt er eigentlich an etwas ganz anderem herum? Hier geht es um Familiengeheimnisse, Menschenversuche, Gender, Entführung, Psychatrie, Drogen, Eifersucht, Mord, Selbstmord – der ganze Kitsch eines Almodóvar in einem atemraubenden Melodram voller Schockmomente. Wir segeln scharf an Trash und Camp vorbei und überleben nur grad so, finden uns am Ende aber hoffentlich in der eigenen Haut wieder.

Kein Vorfilm

Freiluftkino – zum 42. Mal

Jeweils am Donnerstag, vom 3. Juli bis am 28. August 2025

Filmbeginn im August: 21.00

Freie Platzwahl – Kollekte

Bei schlechtem Wetter im Trockenen

Editorial

Adrenalinkicks in der Entspanntheit des Kinosessels, Buster Keatons so stumme wie massive Selbstgefährdung, unser dann doch nie realisierter Besuch im Walchekino… sicher nicht der Streamingabend auf der Couch:Körpererfahrung Kino! Nur im dunklen Saal (oder unterm Fabrikhimmel) mit dem verführerisch leuchtenden Fenster in eine andere Welt lässt sich die eigene Existenz so vergessen, dass der Filmrausch uns fast körperlich Abhängige am Ende wie neugeboren wieder ausspucken kann.

Auch in diesem Sommer bauen wir wieder die grosse Leinwand auf am Ufer der Roten Fabrik, um Eure Sinne hinter dieses Fenster zu entführen und Euch auf wilde Erfahrungen jenseits des eigenen Körpers mitzunehmen. Dabei weisen die Filme unserer diesjährigen Auswahl zurück auf Gegenwart und Körperlichkeit, stellen Fragen zu den inneren wie äusseren Grenzen unserer physischen Existenz, erzählen von Verletzbarkeit, Gender und Race, verwickeln uns in Zeit undRaum.

Schuld und Sehnsucht tanzen zu kolumbianischem Reggaeton inEma, derRoboCopmischt als tödliche Halbdrohne der 1980er die Unterwelt auf, dieFantastic Voyagewabert durch buntes menschliches Innenleben der 1960er,Fly So Farzeigt uns die Realitäten auch heute noch verweigerter Abtreibungsrechte, inTitanebereiten uns ein geiler Cadillac und eine Frau mit Haarnadel schön verstörendenbody horror. FürWatermelon Manhaben wir gar selbst die Untertitel weiss auf schwarz übersetzt, Liebling Almodóvar schneidet inLa Piel Que HabitoErinnerungen und Körper um. Und schliesslich fragtThe Congress, ob wir nach einer Digitalisierung unserer Körper jemals wieder zurückfinden werden.

Wir setzen darauf, dass Ihr wieder zu uns an den See und Freude an unserem Programm findet – und vor dem Heimgehen die Kollekte bedenkt …

Nach vier Jahrzehnten Film am See ist diese Saison übrigens die erste ohne die aktive Mitarbeit von Urgestein Hans X – wir hoffen, dass wir es auch mit unserem Cast an Jungspunden elegant und schon gut hinbekommen. Danke sehr, lieber Hans X, Dein schöner Satz bleibt uns: «Wir sind kein Kino, wir zeigen Filme!»

Wichtige Informationen

Uns ist es wichtig, dass alle Menschen einfach und unkompliziert an unseren Filmabenden teilhaben können. DasFilm am Seefunktioniert daher seit langer Zeit ohne Vorverkauf oder Tickets, und diese Tradition möchten wir auch weiterhin so aufrechterhalten. Wir sind dafür aber wie immer auf die Kollekte angewiesen. Wir freuen uns sehr über jeden Beitrag, den Ihr dafür leisten könnt.

Zudem finden auf dem Gelände der Roten Fabrik noch letzte Umbauten und Renovationen statt. Dies kann auch einen Einfluss auf die Durchführung desFilm am Seehaben. So bleibt unser geliebter 35mm-Projektor noch einen weiteren Sommer in seinem Lagerraum, und wir projizieren ausschliesslich digital. Andererseits haben wir dieses Jahr draussen wie auch im Clubraum als Regenvariante etwas weniger Sitzplätze. Es giltalso: first come, first served – oder ebenes hät solangs hät.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Euch für Euer Kommen, Euer Verständnis, Eure Unterstützung – und freuen uns auf viele wilde, lustige, aufregende und zum Nachdenken anregende Filmmomente mit Euch am See.

Danksagung

Für das Zustandekommen des diesjährigenFilm am Seebedanken wir uns bei:Kino Xenix, trigon-film, Park Circus, Agora Films Sarl, HanWay Films, CAT&Docs, Pathé Films AG, Primo Mazzoni für den UT-hustle, Pat Pascale, Jill Zürcher, Arara Videos, Willy Krähenbühl, Bildwurf Kinowerbung, Inka Druck AG, Konzeptbüro, Ziegel oh Lac, allen anderen guten Seelen, die hinter den Kulissen mitwirken – und,last but not least, Hans X. Hagen für alle Jahre Film am See zuvor.

Feines Essen und gute Getränke gibt es
wie immer im ZIEGEL OH LAC

www.rotefabrik.ch

www.facebook.com/filmamsee

www.instagram.com/filmamsee

www.ziegelohlac.ch

eine Veranstaltung der ag-film

Datum

21.8.2025   21:00 Uhr

Adresse

Am See
Seestrasse 395
8038 Zürich

Kontakt

Kategorie

  • Filmvorführung

Webcode

www.guidle.com/pNTZ2t