Umění slova & Literatura, Film

Vorlesungsreihe: #2 Für und wider den Film: Kino-Debatte um 1910

Filmpodium Kino, Zürich

Die Vorlesungsreihe des Seminars für Filmwissenschaft (Universität Zürich) findet auch in diesem Jahr als öffentliche Veranstaltung im Filmpodium statt. Daniel Wiegand und Gäste behandeln von Ende September bis Mitte Dezember jeweils am Donnerstagnachmittag Filmtheorien von den Anfängen bis in die 1960er-Jahre. Anhand von zahlreichen Text- und Filmbeispielen diskutieren sie Fragen wie: Was ist Film? Wie grenzt er sich von anderen Kunstformen ab? Wie verhält er sich zur Wirklichkeit? Und wozu überhaupt Filmtheorie? Ist sie wirklich eine Art «Landkarte für den Wanderer der Kunst», wie Béla Balázs 1924 schrieb? Die Vorträge werden jeweils ergänzt durch anschliessende Filmvorführungen.

Vorlesungsreihe: #2 Für und wider den Film: Kino-Debatte um 1910

Vorlesung von Prof. Dr. Daniel Wiegand

Dauer: 90', Eintritt frei

Anschliessend um 18:30: Kino-Konzert:Abgründe mit einer Einführung von Daniel Wiegand (15') und Live-Musik von Günter A. Buchwald (Piano, Violine)

Datum

25.9.2025   16:15 - 17:45 Uhr

Adresse

Filmpodium Kino
Nüschelerstrasse 11
8001 Zürich

Catégorie

  • Lecture
  • Projection du film

Webcode

www.guidle.com/AnAvPf