Inneres Gleichgewicht, Problembewältigung, Wohlbefinden

Selbstheilungskräfte mobilisieren und verstärken mit TRE®

IBP Institut, Winterthur

Selbsterfahrungskurs mit Tension and Trauma Releasing Exercises (TRE®) nach Dr. David Berceli. Stress und Verspannungen mit "neurogenem" Zittern lösen.

Stress und traumatische Erlebnisse können sich körperlich, gedanklich und/oder emotional auswirken. Sicher ist, dass auch die emotionalen und gedanklichen Reaktionen Auswirkungen auf den Körper haben.

Wenn wir eine bedrohliche Situation erleben, spannen wir unbewusst die Muskeln an, um unseren Körper - vor allem unsere Mitte - zu schützen. Wenn die Bedrohung vorüber ist, verbleibt oftmals ein Teil dieser Anspannung im Körper. Dies kann in der Folge mehr oder weniger offensichtliche und einschneidende Einschränkungen in unserem Leben bewirken.

Tiere in der Wildnis, die regelmässig bedrohlichen Situationen ausgesetzt sind, entwickeln in der Regel keine sogenannten posttraumatischen Symptome. Sie verfügen über die instinktive Fähigkeit, die Energie von Kampf- und Fluchtreaktionen zu entladen. Sie tun dies, indem sie die übermässige Spannung durch Zittern entladen. Auch der Mensch besitzt die Fähigkeit sich über diesen Zittermechanismus zu "entladen".
Nur stehen ihm dabei oft seine Gedanken, sein Ego oder andere Verhaltensmuster im Weg, um diesen angeborenen Mechanismus geschehen zu lassen.

Wie können wir in unserem Körper diesen Mechanismus aktivieren? Mit Hilfe der einfachen TRE®-Übungsreihe werden die betroffenen zentralen Muskelpartien gedehnt und zur Ermüdung gebracht, wodurch ein "neurogenes Zittern" aktiviert wird. Dieses Zittern wird als belebend und beruhigend erlebt, sowohl auf der geistigen als auch auf der körperlichen Ebene. Es entstehen mehr Verbindungen im Körper und die innere Kommunikation auf Zellebene verbessert sich.

Das regelmässige Praktizieren der TRE®-Übungsreihe zeigt effektive Wirkungen bei Depressionen, Angst, Nacken-, Schulter- und Rückenschmerzen. Aber auch bei der Vorbereitung von Operationen sowie zur schnelleren Regeneration danach. Das Körperbewusstsein und die Selbstregulation werden gestärkt. Bei grösseren Themen wird empfohlen, nach dem Kurs mit einer:m erfahrenen Therapeut:in zusammen zu arbeiten.

Der Workshop bietet eine Einführung in die TRE®-Übungsreihe zur Selbstanwendung.

Datum

4.6.2025   09:30 - 17:15 Uhr
1.10.2025   09:30 - 17:15 Uhr

Preis

CHF 300.- pro Person

Frühbucherpreis bei Buchung bis 3 Monate vor Kursstart: CHF 270.-

Registrierung

Tel. 052 212 34 30
E-Mail: info@ibp-institut.ch

Adresse

IBP Institut
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur

Wegbeschreibung

Ab Bahnhof Winterthur Richtung ZHAW School of Engineering und Teuchelweiherplatz. Die Gehdauer beträgt etwa zehn Minuten.

Kontakt

IBP Institut
Sabrina Jäger
Mühlestrasse 10
8400 Winterthur
info@ibp-institut.ch
052 212 34 30

Kategorie

  • Inneres Gleichgewicht
  • Problembewältigung
  • Wohlbefinden

Allgemeiner Abschluss

  • Kursbestätigung / Teilnahmebestätigung

Art der Aus- / Weiterbildung

  • Kurs / Seminar

Zielgruppe

  • Offen für alle

Niveau

  • Basiskurs

Klassengrösse

  • Mindestanzahl Teilnehmer: 12 Personen
  • Maximale Anzahl Teilnehmer: 20 Personen

Kurstag

  • Mittwoch

Zeitpunkt des Unterrichts

  • Ganzer Tag

Anzahl Kurstage

  • 1 Kurstag

Anzahl Lektionen

  • 1 Lektion

Preis & Vergünstigungen

  • Ermässigung im Vorverkauf

Webcode

www.guidle.com/aH5nbh