Pop, Rock

Chappell Roan

Hallenstadion Zürich, Zürich

CHAPPELL ROAN
19.08.2025
Hallenstadion Zürich
- only Swiss show -

Kräftige Pop-Hooks, Sexpositivität, ehrliches Songwriting und eine ordentliche Portion Glitzer machen die Welt von Chappell Roan aus, der facettenreichen Popkünstlerin, die die Welt im Sturm erobert. Sie tritt am 19.08.2025 im Hallenstadion Zürich auf.

Die in LA lebende Sängerin, Songwriterin und Performerin erlangte mit ihrem Debütalbum «The Rise and Fall of a Midwest Princess» aus dem Jahr 2023, einer farbenfrohen Geschichte über Selbstfindung, die es auf mehrere Jahresbestenlisten (Rolling Stone, Pitchfork, Billboard, TIME und andere) schaffte, schlagartig Berühmtheit. Mit ihren «larger-than-life performances» rund um das Album baute sie schnell eine leidenschaftliche Community von Zuhörer:innen auf, die alle ihre Headliner-Shows innerhalb weniger Stunden ausverkaufen und ihre mutigen Hymnen mitschreien. Anstatt sich auf ihren Lorbeeren auszuruhen, hat sie bewusst ihr eigenes fantastisches Musikuniversum aufgebaut, das queere Ausdrucksformen feiert und dazu ermutigt, zu sich selbst zu stehen – und in das jeder gerne eintauchen möchte.

Chappell bereitet sich nun auf ein weiteres bedeutendes Jahr vor. Die Headliner-Tour durch die USA im Frühjahr und Sommer ist bereits ausverkauft. Vorausgegangen war ihr mitreissender Auftritt bei «The Colbert Show», bei dem sie «Red Wine Supernova» performte und ihr Fernsehdebüt gab, sowie einer Reihe von Frühjahrsshows als Vorgruppe von Olivia Rodrigo auf der GUTS-Tournee. Chappell ist im April auch zum ersten Mal mit ihrer elektrisierenden Stimme beim Coachella aufgetreten und damit eine Reihe von Festivalauftritten im Laufe des Jahres gestartet, darunter Hangout, Boston Calling, Governors Ball, Pittsburgh Pride, Bonnaroo und Hinterland. Ihre Kult-Anhängerschaft ist schon gespannt darauf, welche spektakulären Outfits Chappell auf die Bühne bringen wird – schliesslich ist dies das Mädchen, das bei den Grammys 2024 mit einer Schweinenase auf dem roten Teppich erschien.

Für ihre eigenen Drag-inspirierten Headliner-Shows legt Chappell Kleidungsmotive fest und bittet die Besucher:innen jeder Stadt, sich in ihren eigenen fantastischen Outfits zu präsentieren – sei es zum Thema «Pink Pony Club» mit pinkfarbenen Strasssteinen und Cowgirl-Outfits oder zum Thema «My Kink Is Karma» in Rot und Schwarz. Diese bei den Zuschauer:innen beliebten Vorgaben sorgen dafür, dass jeder Abend zu einer grossen Party wird, bei der die Fans sich so richtig austoben können. «Es fühlt sich wie eine Gemeinschaft an», sagt Chappell über ihre Shows. «Man darf sich verrückt verkleiden, weil alle anderen es auch tun.»

Mit dem kritischen Erfolg von «The Rise and Fall of a Midwest Princess» etablierte sich Chappell als bahnbrechende Songwriterin, die Fantasie mit herzlicher Selbstreflexion verbinden kann. Das von Chappell zusammen mit Produzent Dan Nigro (Olivia Rodrigo) geschriebene Projekt zeigt ihre Reise, auf der sie sich zum ersten Mal queer verliebt und all die chaotischen und unvollkommenen Momente dieser Liebe annimmt. Um die turbulente Zeit ihres Erwachsenwerdens auszudrücken, bedient das Album alle Genres, von euphorischem Dance-Pop über introspektive Akustikgitarrenballaden bis hin zu Country-Pop und punkigem New Wave. «Mit diesem Album wollte ich beweisen, dass Frauen in der Popmusik multidimensional sind», sagt Chappell. «Es ist mir wichtig zu zeigen, dass ich nicht nur irgendein sexy Popstar bin, sondern genauso in meinem Schmerz versinke wie jede andere Frau auch.»

Chappell wuchs in Willard, Missouri, auf und unterdrückte aufgrund ihrer christlichen Erziehung ihre Gefühle für ihre Sexualität. Dennoch wusste sie schon früh, dass sie Entertainerin werden wollte, nahm als Kind Schauspielunterricht, begann mit 12 Jahren Klavier zu spielen und wurde in der High School als «die Sängerin» bekannt. Mit 16 veröffentlichte sie «Die Young», einen melancholischen Folk-Hit, der ihr ein Plattenvertrag mit einem grossen Label einbrachte, 2017 ihr Debüt-EP «School Nights» und 2018 ihren Umzug nach LA. «Damals mochte ich es, geheimnisvoll und ernst zu sein», sagt sie.

Doch Chappell Roan, in all ihrer fabelhaften Pracht, begann erst mit dem Synth-Pop-Hit «Pink Pony Club» aus dem Jahr 2020 wirklich Gestalt anzunehmen, einer halb autobiografischen Hymne über ein Mädchen aus einer Kleinstadt, das in einer Go-Go-Bar in West Hollywood ihre Zugehörigkeit findet. Inspiriert von einem Besuch in einer Schwulenbar in LA, wurde der Song von Vulture zum «Song des Sommers» gekürt. Doch schon bald darauf war Chappell wieder als unabhängige Künstlerin unterwegs. Entschlossen, es ohne Plattenlabel zu schaffen, baute sie sich mit ihren 2022 erschienenen Singles «Naked in Manhattan», «My Kink Is Karma» und «Casual» ein stetig wachsendes Publikum auf, das sie für ihre «dramatischen Songs und ihre akribisch ausgearbeiteten Melodien» (LA Times) lobte. Vor der Veröffentlichung von «Midwest Princess» unterschrieb sie bei Nigros Amusement Records, einem Label von Island Records, und setzte ihre Karriere fort, angetrieben von ihrer kreativen Vision und Integrität.

Inspiriert von Bratz-Puppen, Burlesque und Hannah Montana, basiert das Chappell-Roan-Universum nun auf all den bunten, glitzernden und lustigen Dingen, die Chappell als Kind geliebt hat. «Ich versuche einfach, mein inneres Kind zu ehren, das dachte, es sei nichts wert, und ihm zu beweisen, dass es tatsächlich ein wirklich guter Mensch ist», fasst sie zusammen.

Mitwirkende:
Chappell Roan

Datum

19.8.2025   20:00 Uhr

Preis

1. Kategorie: 140,90 CHF
2. Kategorie: 110,90 CHF
3. Kategorie: 100,90 CHF
Stehplatz: 100,90 CHF

Vorverkauf

Adresse

Hallenstadion Zürich
Wallisellenstrasse 45
8050 Zürich

Kontakt

-

Kategorie

  • Pop allgemein
  • Rock allgemein

Webcode

www.guidle.com/sRLwDG