Kochen, Essen & Degustieren, Laufen & Wandern

Kulinarik Panorama-Höhenweg im Unesco Welterbe

Talstation in Bad Ragaz (Loisstrasse 50) oder Talstation in Wangs (Letzistrasse), Bad Ragaz

Diese Kulinarik-Tour führt dich ins UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Nirgends ist die Alpenbildung so gut zu sehen. Auf dem Weg warten zwei kulinarische Stopps auf dich.  

Wanderung mit 2 kulinarischen Stopps
Weitblick über das St. Galler Rheintal bis hin zum Bodensee
Der Rundwanderweg befindet sich inmitten des UNESCO Walterbe Tektonikarena Sardona
Fotostele der Grand Tour of Switzerland
Informationstafeln bieten interessante Einblicke in die Alpenentstehung in der Region

Nirgends ist die Alpenbildung so gut zu sehen wie in der UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Hier ragt 270 Millionen Jahre altes Gestein in die Höhe. Zustande kam es, als die Kontinente Europa und Afrika zusammenstiessen. Begib dich auf Entdeckungstour auf über 2'000 m ü.M. am Pizol und tauche ein in die spektakuläre Berglandschaft. Du kannst aussuchen, wo du die Kulinarik-Wanderung starten möchtest: entweder bei der Talstation der Pizolbahnen in Bad Ragaz oder in Wangs. Bei der Tour ab Bad Ragaz fährst du mit der Gondelbahn und Sesselbahn bis Laufböden und beginnst direkt nach Ankunft mit der Vorspeise im Laufbodenstübli. Wenn du die Tour in Wangs beginnst, fährst du zuerst mit der Gondelbahn und mit zwei Sesselbahnen hinauf zur Pizolhütte. Von dort wanderst du zum Laufbödenstübli (ca. 45min) und nimmst die Vorspeise ein. Im Anschluss führt die Wanderung auf dem Panorama-Höhenweg zur Pizolhütte, wo bereits die Hauptspeise auf dich wartet. Unterwegs triffst du auf Informationstafeln rund um das UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. Geniesse ausserdem den Weitblick vom St. Galler Rheintal bis zum Bodensee.
Tourendetails

Zeitbedarf: ca. 4 Stunden (reine Wanderzeit: ø 1 Stunde)
Distanz: 3,3 km
Höhendifferenz: 30 m
Schwierigkeitsgrad: leicht
Karte mit Höhenprofil
Wegbeschreibung

Kulinarische Stops in 2 verschiedenen Restaurants (2-Gang-Menü inkl. 1dl Wein, exkl. weitere Getränke)
Bergbahn-Ticket der Pizolbahnen ab Bad Ragaz oder Wangs zum Panorama-Höhenweg

Hinweise

Bitte gib uns im Voraus Bescheid, wenn du unter Allergien oder Unverträglichkeiten leidest
Du wanderst auf über 2'000 m ü.M., daher entsprechende Kleidung anziehen. Gutes Schuhwerk und sportliche Kleidung empfohlen
Tour mit Kindern: bestens geeignet, Kinder essen à la carte (Preise auf Anfrage). Bergbahntickets können bei den Pizolbahnen vor Ort gelöst werden. Bis 6 Jahren kostenlos
Falls du die Rundwanderung nicht zu Ende machen möchtest, verkehrt nach Bedarf ab 14.00 ein kostenloser Wanderbus zwischen den Talstationen Bad Ragaz und Wangs. Dieser Rufbus (kein Fahrplan) bringt dich wieder zur Ausgangs-Talstation zurück. Der Bus ist bei guter Witterung (Sesselbahnen in Betrieb) abrufbereit
Die Betriebszeiten der Pizolbahnen findest du hier

Menü-Auswahl
Vorspeise im Laufbodenstübli

Stübliteller mit Speck, Käse, Salsiz, Mostbröckli, Aufschnitt, Gürkli und Tomaten sowie 1dl Rot- oder Weisswein nach Wahl

Hauptspeise in der Pizolhütte

Tagesteller

Buchung

Buchbar ab Ende Juni bis Oktober, täglich
Ab 1 Person buchbar
Online: bis 2 Tage vor Anreise
Telefonisch: bis Vortag 12.00 Uhr
Gruppenbuchungen: weitere Informationen erteilen dir gerne die Mitarbeitenden der Infostelle Bad Ragaz

Noch Fragen? Kontaktiere uns unter: Heidiland Tourismus, Infostelle Bad Ragaz, T +41 81 300 40 20, spavillage@heidiland.com

Start bei den Talstationen der Pizolbahnen in Bad Ragaz (Loisstasse 50, 7310 Bad Ragaz) oder Wangs (Letzistrasse, 7323 Vilters-Wangs) möglich (siehe www.pizol.com) Kostenpflichtige Parkplätze bei den Talstationen vorhanden Empfohlene Startzeit: 10.00 Uhr ab Talstation (die Pizolbahnen machen eine Mittagspause)

Datum

4.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
5.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
6.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
7.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
8.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
Alle Termine
9.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
10.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
11.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
12.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
13.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
14.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
15.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
16.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
17.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
18.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
19.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
20.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
21.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
22.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
23.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
24.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
25.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
26.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
27.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
28.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
29.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
30.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
31.7.2025   10:00 - 14:00 Uhr
1.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
2.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
3.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
4.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
5.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
6.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
7.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
8.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
9.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
10.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
11.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
12.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
13.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
14.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
15.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
16.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
17.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
18.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
19.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
20.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
21.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
22.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
23.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
24.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
25.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
26.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
27.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
28.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
29.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
30.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
31.8.2025   10:00 - 14:00 Uhr
1.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
2.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
3.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
4.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
5.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
6.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
7.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
8.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
9.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
10.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
11.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
12.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
13.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
14.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
15.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
16.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
17.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
18.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
19.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
20.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
21.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
22.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
23.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
24.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
25.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
26.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
27.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
28.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
29.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
30.9.2025   10:00 - 14:00 Uhr
1.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
2.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
3.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
4.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
5.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
6.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
7.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
8.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
9.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
10.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
11.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
12.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
13.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
14.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
15.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
16.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
17.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
18.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr
19.10.2025   10:00 - 14:00 Uhr

Preis

Panorama-Höhenweg ab Bad Ragaz Erwachsene: 56.00 CHF
Panorama-Höhenweg ab Wangs Erwachsene: 56.00 CHF

Vorverkauf

Adresse

Talstation in Bad Ragaz (Loisstrasse 50) oder Talstation in Wangs (Letzistrasse)
7310 Bad Ragaz

Kontakt

Pizolbahnen AG - Erlebnisse
Loisstrasse 50
7310 Bad Ragaz
info@pizol.com
+41 81 300 48 30

Kategorie

  • Wandern
  • Weiteres Angebot Kochen, Essen / Degustieren

Webcode

www.guidle.com/ygPrR8