Geschichte
Eleonora: Dame aus dem 18. Jahrhundert
Zámek Moravský Krumlov, Moravský Krumlov
Im Rahmen der diesjährigen Feierlichkeiten zum 280. Geburtstag von Fürstin Marie Eleonora von Liechtenstein - einer bedeutenden Mäzenin und Adeligen, die die Geschichte von Moravský Krumlov nachhaltig geprägt hat - können Sie sich auf eine neue Ausstellung freuen. Es handelt sich dabei nicht um eine klassische Ausstellung mit historischen Gegenständen, sondern um ein interaktives Erlebnis, das Geschichte mit Emotionen, Schönheit mit Spiel und Fakten mit Geschichte verbindet. Sie werden Teil des Lebens einer Adeligen, die unabhängig, gebildet, freundlich und mutig war.
Die Ausstellung präsentiert seltene Exponate, von denen viele zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, wie z. B. ein Porträt der Schwester der Fürstin Leopoldina von dem niederländischen Maler Jacob van Loo, das bisher unbekannt und in einem Depot versteckt war. Zu sehen sind auch originale Gegenstände aus dem Schloss Moravský Krumlov (Mährisch Krumau), wie z. B. die zeremonielle Uniform eines der Söhne von Eleonora, die im Stil einer historischen Installation präsentiert wird.
Die Ausstellung ist als lebendiger, interaktiver Raum gestaltet, in dem jeder ein Stück des Lebens im 18. Jahrhundert selbst erleben kann . Jahrhunderts selbst erleben kann. Man kann Dame spielen, ein Brettspiel, das ein beliebter Zeitvertreib des Adels war, einen Brief an die Liebe seines Lebens mit Feder und Tinte schreiben, so wie es Fürstin Eleonora tat, einem dramatisierten Briefwechsel zwischen Eleonora und Kaiser Joseph II. lauschen, der von den Schauspielern Michal Květák und Kristýna Fantová dargestellt wird, oder sich an einem kleinen Puppenspiel versuchen, das an die Unterhaltung von Kindern und Erwachsenen während der Aufklärung erinnert.
Die Ausstellung hat auch die jüngsten Besucher im Blick. Mit Hilfe von QR-Codes erfahren die Kinder in einem interaktiven Hörspiel spielerisch Wissenswertes über das Leben des Adels, über die Sitten der damaligen Zeit und über die Gefühle und Träume eines prominenten Adeligen. Gemeinsam mit der Protagonistin - einem jungen Mädchen von heute - reisen sie ins 18. Jahrhundert und lösen in Telefonaten das Rätsel um den verlorenen Ring der Prinzessin Eleonora.
Das Projekt umfasst einen Ausstellungskatalog mit der Geschichte der Prinzessin und ihrer Familie in einem zeitgenössischen Kontext. Die Publikation kann im Informationszentrum des Schlosses erworben werden.
Die Geschichte von MährischKrumau ist seit fast 300 Jahren mit der Familie Liechtenstein verbunden. Sie waren von 1622 bis 1908 die wichtigsten adeligen Besitzer des Schlosses. Sie beteiligten sich an der Rekonstruktion des Renaissanceschlosses und seiner Umgebung. Heute ist das Schloss von einem grossen Park mit seltenen Koniferen umgeben, dessen Bepflanzung im englischen Stil von Fürstin Marie Eleonora von Liechtenstein initiiert wurde, einer Hofdame Maria Theresias, die zu den engsten Freunden Kaiser Josephs II. gehörte. Im Jahr 2025 werden 280 Jahre seit der Geburt dieser bedeutenden Aristokratin vergangen sein, und Moravský Krumlov gedenkt dieses Jahrestages auf diese Weise.
https:// www.mucha-epopej.cz/oslavy-eleonory
https://www.facebook.com/zamekmoravskykrumlov
Hinweis: Dieser Text wurde von einer Software für maschinelle Übersetzungen und nicht von einem menschlichen Übersetzer übersetzt. Er kann Übersetzungsfehler aufweisen.
Datum
Adresse
Zámek Moravský Krumlov
Zámecká 1
672 01 Moravský Krumlov
Kontakt
Kategorie
- Geschichte
Art der Ausstellung
- Sonderausstellung
Webcode
www.guidle.com/a9Ag1R